Das ganze Schulhaus swingt und klingt

Zwei Jahre „Musikalische Grundschule“ in Kooperation mit der FAU als Modellprojekt für Bayern

Musik mehr in den Schulalltag integrieren – das ist das Ziel der „Musikalischen Grundschule Bayern“. Seit zwei Jahren läuft dieses  Kooperationsprojekt zwischen der FAU, dem Bayerischen Kultusministerium und der Bertelsmann Stiftung. Die Professur für Musikpädagogik an der FAU unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Pfeiffer hatte das Projekt nach Mittelfranken geholt, sie sorgt für eine pädagogische und wissenschaftliche Begleitung. Die erste Runde geht mit Beginn der Sommerferien zu Ende und die Erfolge sind deutlich sichtbar: Die Musik hat Einzug gefunden in viele Bereiche des schulischen Lebens. Auf der Abschlussveranstaltung am 18. Juli (13 Uhr, Theatersaal St. Paul, Dutzendteichstraße 24, Nürnberg) ziehen die Organisatoren Bilanz und zeigen, was in den vergangenen Jahren geleistet wurde und wie sich die Schulen verändert haben.

Das Konzept „Musikalische Grundschule“ nutzt Musik als Medium und Motor für einen ganzheitlichen Schulentwicklungsprozess. Dabei geht es weniger um die Verstärkung des Fachs Musik, als vielmehr darum, dass Musik in den Unterricht aller Fächer hineinwirkt und zudem Lernprinzip und Gestaltungselement im gesamten Schulalltag ist. Das Projekt erfährt bundesweit Anerkennung: Erst im vergangenen Jahr zeichnete die Deutsche Phono-Akademie die Bertelsmann Stiftung für das Projekt mit dem ECHO Klassik Sonderpreis für Nachwuchsförderung im Bereich der Klassik aus – die Echo-Statue wird auf der Veranstaltung zu sehen sein.

Die Schulen haben auf sehr individuelle Weise ihre Art von musikalischer Grundschule geschaffen: Eine methodisch und didaktisch lebendige, phantasievolle Schule wurde gestaltet, die alle Möglichkeiten musikalischer Bildung und Praxis nutzt. So wurden die schöpferischen Kräfte der Kinder entfaltet, der Spaß an der Musik gefördert, das körperliche und seelische Wohlbefinden unterstützt, die kindliche Lernfreude gestärkt und das soziale Miteinander an der Schule wesentlich verbessert. Die Schüler, Lehrer und Eltern erleben so an ihrer Schule mehr Musik, vermittelt von mehr Lehrerinnen und Lehrern in mehr Fächern zu mehr Gelegenheiten.

Die Abschlussveranstaltung soll eine Bilanz ziehen über die Entwicklung an den einzelnen Schulen und Perspektiven für die künftige Ausgestaltung des schulischen Lebens eröffnen.

Weitere Informationen:

Edith Scheffold
Tel.: 0911/5302 134
edith.scheffold@ewf.uni-erlangen.de