Ringvorlesung: Perspektiven der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften

Thema der FAU-Ringvorlesung: Wie sich die digitale Revolution auf die Forschung auswirkt. (Bild: Veer)
Thema der FAU-Ringvorlesung: Wie sich die digitale Revolution auf die Forschung auswirkt. (Bild: Veer)

Ab 9. Oktober, donnerstags, 18 Uhr, Kollegienhaus, Raum 0.016, Universitätsstraße 15, Erlangen

Ob E-Book-Reader oder mp3-Player, die Digitalisierung von Informationen unterschiedlichster Art ist seit Anfang des neuen Jahrtausends fester Bestandteil des Alltags geworden. Wie sich die digitale Revolution auf den Bereich der Forschung auswirkt, untersucht das Interdisziplinäre Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (Digital Humanities and Social Sciences, kurz: IZ Digital) der FAU. In einer Ringvorlesung stellt das IZ Digital ab dem 9. Oktober seinen Forschungsbereich vor.

Die Ringvorlesung „Perspektiven der digitalen Geistes und Sozialwissenschaften“ widmet sich dabei folgenden Fragen: Welche neuen methodischen Zugänge eröffnen digitale Techniken für Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften, welche Fragestellungen können damit bearbeitet werden? Was sind die Effekte, Potenziale und Risiken digitaler Techniken in Wissenschaft und Gesellschaft?

Mit der international besetzten Ringvorlesung stellt sich das 2014 etablierte Interdisziplinäre Zentrum Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften (IZ Digital) der Öffentlichkeit vor. Renommierte Expertinnen und Experten geben Einblicke in die aktuellen wissenschaftlichen Diskurse. Ziel des IZ Digital ist die Förderung der digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften an der FAU.

Die Vorträge im Überblick:

  •  9.10.2014: Digital Humanities: Die ersten 65 Jahre (Manfred Thaller, Köln)
  • 16.10.2014: Computergestützte Literaturwissenschaft ( Gerhard Lauer, Göttingen)
  • 23.10.2014: Technologies for Serendipity ( Klaus P. Jantke, Erfurt)
  • 30.10.2014: Smart urbanism, big data and new ways to know and govern cities ( Rob Kitchin, Maynooth)
  •  6.11.2014: From text to map: another space is made ( Øyvind Eide,Passau)
  •  13.11.2014: Post-digitale Kunstgeschichte ( Katja Kwastek,Amsterdam)
  •  20.11.2014: Digital versus Analog? – Herausforderungen der Digitalisierung für die Kultur ( Holger Simon, Köln)
  •  27.11.2014: Knowledge maps – new ways to navigate through large amount of data (Andrea Scharnhorst, Den Haag)
  •  4.12.2014: Geoinformatorische Ortsmodelle für die Kulturwissenschaften (Christoph Schlieder, Bamberg)
  •  11.12.2014: Diagrammspiele. Grundzüge einer visuellen Linguistik am Beispiel von Geokollokationen ( Noah Bubenhofer, Dresden)
  • 18.12.2014: Digitaler Fortschritt in den Geisteswissenschaften ( John Nerbonne, Groningen / Freiburg)
  •  8.1.2015: The Corpus as Social History – Prostitution in the Seventeenth Century ( Tony McEnery, Lancaster)
  •  15.1.2015: Learning Analytic: Potential, Promise, Perils and Pitfalls ( Eric Duval, Löwen)
  •  22.1.2015: Unlocking Ancient Texts with Reflectance Transformation Imaging (RTI) (Kathryn E. Piquette, London / Köln)
  •  29.1.2015: Kathedrale oder Basar? Zu Entwicklungslinien der Digitalisierung musealer und universitärer Objektsammlungen in Deutschland (Martin Stricker, Berlin)

Weitere Informationen zu der Ringvorlesung und zum IZ Digital finden Sie unter: www.izdigital.fau.de/veranstaltungen

Prof. Dr. Heidrun Stein-Kecks
Tel.: 09131/ 85-22396
heidrun.stein-kecks@fau.de