Flucht: Ein Thema, viele Perspektiven

Ein Standmikrofon.
Bild: panthermedia.net/razihusin

Öffentliche Vortragsreihen der FAU im Sommersemester zum Thema Flucht

Von der Frage, was Fluchtursachen sind, über Flüchtlingsrecht bis hin zur psychosozialen Perspektive oder Menschenrechtsaspekten: Im Sommersemester veranstaltet die FAU eine Vortragsreihe mit dem Titel „Die Flüchtlingsfrage – interdisziplinäre Perspektiven“. Auch die Abende bei „Wissenschaft im Schloss“ und „Wissenschaft auf AEG“, die von der Nürnberger Zeitung als Medienpartner begleitet werden, stehen ganz im Zeichen dieses Themas.

Ringvorlesung von FAU Integra

Der Start ist am Montag, 11. April, mit der Podiumsdiskussion „Universität im Dialog: Integration und gesellschaftliche Verantwortung“ im Kollegienhaus in Erlangen. Vertreterinnen und Vertreter der Universität, der Stadt Erlangen und anderer öffentlicher Institutionen widmen sich der Frage, welchen Beitrag die öffentlichen Institutionen zur kritisch-konstruktiven Reflexion in unserer Gesellschaft leisten können und sollen: die Universität ebenso wie die Kirchen, die Presse, aber auch das Theater oder die Kunst. Amil Sharifov berichtet als Flüchtlingskoordinator der Stadt Erlangen über die Lage der Flüchtlinge im Erlanger Raum, Katja Ott, Intendantin des Markgrafentheaters Erlangen, und Alexander Jungkunz, stellvertretender Chefredakteur der Nürnberger Nachrichten, werden eine Einschätzung abgeben, wie sich die Universität mit anderen öffentlichen Institutionen vernetzen kann und welche Potenziale die Medien, Theater, Museen oder die Kirche in der Auseinandersetzung mit der Flüchtlingsfrage haben. Die wissenschaftliche und universitäre Sicht vertreten auf dem Podium Prof. Dr. Günter Leugering, Vizepräsident für Internationales, Prof. Dr. Petra Bendel, Zentralinstitut für Regionenforschung, Prof. Dr. Markus Krajewski, Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg, und Dr. Brigitte Perlick, Leiterin des Referats für Internationale Angelegenheiten. Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Christine Lubkoll,  Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte.

Vortragsreihe „Wissenschaft auf AEG“

„Wissenschaft auf AEG“ startet am Montag, 18. April, mit einem Vortrag von Prof. Dr. Petra Bendel unter dem Titel „Jenseits der ‚Flüchtlingskrise‘: Fluchtursachen, Fluchtwege, Fluchtburgen“. Ob aus Afrika oder dem Nahen Osten: Wer nach Europa will, muss sich auf Schlepper einlassen. Jede Etappe ist auf andere Art gefährlich. Erst zu Fuß durch die Sahara, danach mit dem Schlauchboot über das Mittelmeer. Und wie geht es dann in Europa weiter? Prof. Bendel beschäftigt sich mit vier Kernfragen der europäischen Flüchtlingspolitik: Inwiefern kooperieren die EU-Länder mit den Herkunfts- und Transitstaaten der Flüchtlinge? Werden die Transitrouten überprüft? Wie werden die Flüchtlinge im Inneren der Europäischen Union verteilt und behandelt? Welche Instrumente stehen der EU zur Verfügung, um den großen Zuzug zu bewältigen? Um die aktuell eingeschlagene Politik zu bewerten, schlägt die Expertin klare Kriterien vor, die in den selbst gesetzten Normen der EU und ihrer Mitgliedstaaten wurzeln. Sie diskutiert zudem, wie realistisch alternative Vorschläge für eine Lösung der Krise sind und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben können.

Vortragsreihe „Wissenschaft im Schloss“

Die Reihe „Wissenschaft im Schloss“ beginnt am Montag, 25. April, mit dem Thema „Brennpunkt Nahost: Umbrüche, Staatsversagen und regionale Neuordnung“. Der Vortrag von Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens, zielt darauf ab, systematisch die unterschiedlichen Verlaufslinien der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung der Länder des Nahen Ostens aufzuzeigen. Die Region kommt nicht zur Ruhe. Fünf Jahre nachdem die Protestierenden in Tunesien und Ägypten die Diktatoren Ben Ali und Mubarak entmachteten und einige Beobachter schon das demokratische Zeitalter ausriefen, dominieren Berichte über Verfolgung, Repression, Terrorismus und Staatszerfall die Schlagzeilen – Stichpunkt „Islamischer Staat“.  Die Länder befinden sich in einem fundamentalen Wandel, in dem sich eine neue regionale Ordnung herauszubilden scheint – Fragen der Demokratie spielen dabei eine Nebenrolle.

Termine und Themen der öffentlichen Ringvorlesung von FAU INTEGRA

Ort: Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, Erlangen

www.integra.fau.de/ringvorlesung

 

Montag, 11. April, 18.30 – 20.00 Uhr

Universität im Dialog: Integration und gesellschaftliche Verantwortung

Die Podiumsdiskussion und Eröffnung der Ringvorlesung findet ausnahmsweise im Senatssaal des Kollegienhauses statt.

 

Montag, 2. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr

„GEHEN, GING, GEGANGEN“: Flucht, Vertreibung und Exil in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Ulrike Draesner, Jenny Erpenbeck und Abbas Khider

Prof. Dr. Christine Lubkoll, Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft

 

Montag, 30. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr

Feminismus versus Multikulti? Menschenrechtliche Konfliktlinien in der Integrationsdebatte

Prof. Dr. Heiner Bielefeldt, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik

 

Montag, 13. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr

Theologische Reflexionen zu Migration

Prof. Dr. Andreas Nehring, Lehrstuhl für Religionswissenschaften

 

Montag, 20. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr

Lesung der Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms des Deutschen PEN-Zentrums, Nürnberg 2011-2013

Mansoureh Shojaee, Iranische Journalistin, Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin

 

Montag, 27. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr

Affekt und Alterisierung: Diskurslogiken der „Flüchtlingsdebatte“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

Dr. Katharina Gerund und Prof. Dr. Heike Paul, Lehrstuhl für Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft

 

Montag, 4. Juli, 18.30 – 20.00 Uhr

Soziale Menschenrechte und Flüchtlingspolitik

PD Dr. Michael Krennerich, Lehrstuhl für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik

 

Termine und Themen von „Wissenschaft auf AEG“

Ort: Energie Campus Nürnberg (EnCN) „Auf AEG“, Fürther Straße 250, Forum 2. OG, Nürnberg

www.wissenschaft-auf-aeg.de

 

Montag, 18. April, 18.30 – 20.00 Uhr

Jenseits der „Flüchtlingskrise“: Fluchtursachen, Fluchtwege, Fluchtburgen

Prof. Dr. Petra Bendel, Zentralinstitut für Regionenforschung

 

Montag, 9. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr

Flüchtlingsrecht: zwischen Politik und Ethik

Prof. Dr. Andreas Funke, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie

 

Montag, 6. Juni, 18.30 – 20.00 Uhr

Zuwanderung – Integration – Stadt: Potenziale und Probleme raum- und communityorientierter Integrationspolitiken

Prof. Dr. Georg Glasze und Jan Winkler, MA, Lehrstuhl für Kulturgeographie

 

Termine und Themen von „Wissenschaft im Schloss“

Ort: Kollegienhaus, Raum 1.019, Universitätsstraße 15, Erlangen

www.wissenschaft-im-schloss.de

 

Montag, 25. April, 18.30 – 20.00 Uhr

Brennpunkt Nahost: Umbrüche, Staatsversagen und regionale Neuordnung

Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Lehrstuhl für Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens

 

Montag, 23. Mai, 18.30 – 20.00 Uhr

Ankommen ist nicht einfach: Psychosoziale Aspekte der Integration

Prof. Dr. Yesim Erim, Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen

 

Montag, 18. Juli, 18.30 – 20.00 Uhr

Europa erlebt eine neue Völkerwanderung. Oder doch nicht?

PD Dr. Roland Steinacher, Freie Universität Berlin