EU-Kooperation für verbessertes Glas

Europaflagge
Bild: Colourbox.de

FAU-Forscher helfen bei Aufbau der Forschungsinfrastruktur in der Slowakei

„FunGlass“ heißt ein mit 15 Millionen Euro gefördertes EU-Projekt, in dessen Rahmen ein neues Exzellenzzentrum im slowakischen Trencin für verbessertes Glasmaterial eingerichtet werden soll. Der Lehrstuhl für Biomaterialien der FAU ist am wissenschaftlichen Aufbau des Zentrums beteiligt. Finanziert wird FunGlass durch das EU-Projekt TEAMING Horizon 2020, das die Forschungsinfrastruktur von EU-Ländern mit einer schwachen wissenschaftlichen und technologischen Basis unterstützt.

Der Lehrstuhl für Biomaterialien der FAU ist neben der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Padua in Italien sowie dem Institut für Keramik und Glas Madrid in Spanien einer von vier internationalen Partnern, die für dieses Exzellenzzentrum zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt der Forschungen stehen insbesondere funktionale Eigenschaften von Glas und wie diese in neuen Anwendungen genutzt werden können. FunGlass (Centre for Functional and Surface-functionalized Glasses) untersucht dabei vor allem, wie sich Glaseigenschaften verändern und sich neue Funktionalitäten von Glas entwickeln. Diese werden unter anderem in den Bereichen der Solarenergie oder Medizintechnik angewandt, beispielsweise bei der Antireflexbeschichtung von solarenergetischen Produkten oder antibakteriellen und selbstreinigenden Gläsern für medizinische Anwendungen.

Aufgrund seines Fachwissens wird das Erlanger Team eine führende Rolle im Aufbau des Bereichs „Glas in der Medizin“ einnehmen. Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Inhaber des Lehrstuhls für Biomaterialien, wird die wissenschaftliche und berufliche Ausbildung der Doktoranden und Post-Doktoranden übernehmen, bevor diese eine Stelle am neuen Zentrum in Trencin erhalten. Im Gegenzug wird die Biomaterialienforschung der FAU von dem internationalen Austausch mit den Mitgliedern des neuen Exzellenzzentrums profitieren und neue wissenschaftliche Exzellenznetzwerke aufbauen können.

Weitere Informationen:

Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini
Tel.: 09131/85-28601
aldo.boccaccini@ww.fau.de