Seltenen genetischen Krankheiten auf der Spur

Das Universitätsklinikum Erlangen von oben. (Bild: Uni-Klinikum Erlangen)
Das Universitätsklinikum Erlangen von oben. (Bild: Uniklinikum Erlangen)

Neurowissenschaftler der FAU Erlangen-Nürnberg und der OVGU Magdeburg finden neuen Therapieansatz

Einen neuen Ansatz zur Behandlung von seltenen genetischen Erkrankungen wie dem Noonan-Syndrom haben Neurowissenschaftler der FAU in Zusammenarbeit mit Humangenetikern der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg entwickelt. Für die als „RASopathien“ bezeichneten Krankheiten sind Genmutationen verantwortlich, die zu Herzfehlern, Kleinwüchsigkeit, Entwicklungsstörungen, Neigung zu Krebs und intellektuellen Defiziten führen können. Am Noonan-Syndrom leidet etwa jeder 3000. Mensch. Insgesamt wird die Zahl der Betroffenen von RASopathien in Deutschland auf mehrere 10.000 Menschen geschätzt. Es gibt aber bislang nur eine rein symptomatische Behandlung.

„Wir wissen noch zu wenig darüber, wie die Mutation zu den Äußerungen der Krankheit führt“, erklärt Prof. Dr. Anna Fejtova, Professur für molekulare Psychiatrie. Im Rahmen des Forschungsverbundes „German Network for RASopathy Research“ ist ihr mit ihrer Arbeitsgruppe nun ein wichtiger Schritt zum besseren Verständnis der Krankheit gelungen. Dazu wurden im Tiermodell bestimmte Bereiche des Großhirns genmanipuliert. Damit wollte die Forscherin vor allem den kognitiven Auswirkungen der Krankheit auf die Spur kommen, die sich in einem niedrigeren IQ, Lernschwierigkeiten und einer mentalen Retardierung bis hin zu geistiger Behinderung zeigen können. Bei ihren Untersuchungen zeigten sich keine körperlichen Auffälligkeiten wie Herzfehler, die bei einer Mutation im ganzen Körper typisch sind.

Die Mutation führt dazu, dass ein Teil der Kommunikation innerhalb der Nervenzellen – der RAS/MAPK-Signalweg – überaktiv ist. In der Folge kam es zu schlechteren Gedächtnisleistungen und einer geringeren Neugierde. Während der Studie wurde aber auch klar, dass die Reaktionsfähigkeit der Nervenzellen mit Mutation deutlich abgeschwächt ist. Daher konnten sie nicht so gut auf neuronale Reize antworten: „Das ist eine wesentliche neue Erkenntnis“, erläutert Fejtova. Sie gehe davon aus, dass dies ein kompensatorischer Mechanismus sei, um die basale Überaktivierung des Signalwegs auszugleichen: „Durch die Mutationen verlieren die Zellen ihre dynamische Regulierbarkeit.“

Diese Erkenntnisse sind wichtig für die Entwicklung neuer Therapien, mit denen möglicherweise die kognitiven Defizite dieser Krankheiten verbessert werden können. Fejtova möchte nun Medikamente aus der Onkologie erproben, welche die Überaktivität des Signalweges in der Zelle dämpfen sollen: „Wenn man sie in sehr niedriger Dosierung und nur kurzzeitig in einem bestimmten Zeitraum der Entwicklung verwendet, könnten sie helfen, um den kognitiven Einschränkungen entgegenzuwirken“, sagt Fejtova.

Die aus Tschechien stammende Neurowissenschaftlerin, die im vergangenen Jahr als Professorin für Molekulare Psychiatrie an die FAU wechselte, arbeitet in einem Netzwerk mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen an der Erforschung der RASopathien. In dem vom Bund geförderten Forschungsverbund „German Network for RASopathy Research“ untersuchen Arbeitsgruppen aus Erlangen-Nürnberg, Magdeburg, München, Düsseldorf, Hamburg und Ulm interdisziplinär genetische, zellulär-biochemische, systemische und klinische Aspekte.

Ihre Ergebnisse haben die Wissenschaftler in dem Wissenschaftsjournal PLOS Genetics veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Anna Fejtova
Tel: 09131/85-46155
anna.fejtova@uk-erlangen.de