Workshop: Gewalt und Diskriminierung gegen Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten
Wie Gewalt entsteht und wie sie sich auswirkt
Welche Erfahrungen mit Gewalt machen Flüchtlinge und Personen mit Migrationshintergrund? Dieser und weiteren Fragen geht der interdisziplinäre Workshop „Gewalt und Diskriminierung gegen Flüchtlinge und Migrantinnen und Migranten“ am Donnerstag, 17. Oktober, um 18.00 Uhr im Kollegienhaus (Universitätsstraße 15) der FAU in Erlangen nach. Die Veranstaltung ist kostenfrei und öffentlich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Im Rahmen der Veranstaltung wird überprüft, wie unterschiedliche Formen von Gewalt entstehen, wie sie erfahren werden und wie sie sich auf die körperliche und seelische Gesundheit von Flüchtlingen sowie Migrantinnen und Migranten auswirken. Nach einer Begrüßung durch Prof. Dr. Yeşim Erim, Universitätsklinikum Erlangen, und Prof. Dr. Petra Bendel, Zentralinstitut für Regionenforschung der FAU, betrachtet Prof. Dr. Andreas Zick, Universität Bielefeld, zunächst die sozialpsychologische Perspektive und stellt sich die Frage: Woher rührt Gewalt in unserer Gesellschaft und wie manifestiert sie sich in Institutionen?
Danach spricht Prof. Dr. Haçi-Halil Usluçan, Universität Duisburg-Essen, darüber, wie Gewalterfahrungen die Entwicklung und die psychische Gesundheit beeinflussen. Prof. Dr. Silke Jansen, Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Sprachwissenschaft, und Prof. Dr. Nicolas Rohleder, Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, moderieren im Anschluss eine Diskussion zum Thema.
Forscherinnen und Forscher des Projekts „Violence in Institutions (VIOLIN)“, das im Rahmen der Emerging-Fields-Initiative (EFI) an der FAU gefördert wird, veranstalten den Workshop.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Petra Bendel
Tel.: 09131/85-22368
petra.bendel@fau.de
Weitere Hinweise zum Webauftritt
Knowledge in Motion
Knowledge in Motion
Beschreibung: Founded in 1743, FAU has a rich history. It is a strong research university with an international perspective and one of the largest universities in Germany. Our values of innovation, diversity and passion are the key to our leading positions in both national and international rankings. We invite you to learn more about FAU and become a part of the FAU family.
Promotionsfeier 2019
Promotionsfeier 2019
Schlossgartenfest
Schlossgartenfest
Beschreibung: Keine Angaben