Erste Forchheimer Universitätstage: Wissenschaft trifft Gesellschaft

ein moderner und mehrfarbiger gebäude komplex. Aufgenommen im Sommer.
Bild: Landratsamt in Forchheim


13. März bis 3. April 2025, donnerstags, 19.00 Uhr, verschiedene Veranstaltungsorte in Forchheim

Was treibt die Wissenschaft an? Was sind die Herausforderungen und Chancen in einer globalisierten Welt? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Forchheimer Universitätstage, die von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Universitätsbund Erlangen-Nürnberg organisiert werden. Vom 13. März bis zum 3. April 2025 haben alle Interessierten die Gelegenheit, mit Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungen finden jeweils donnerstags, um 19.00 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.

„Mit den Forchheimer Universitätstagen schaffen wir ein neues, lebendiges Forum in der Region, das Wissenschaft hautnah erlebbar macht. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft zu stärken, ein tieferes Verständnis für die drängenden Fragen unserer Zeit zu fördern und anhand von Beispielen zu zeigen, wie Wissenschaft unser tägliches Leben verändert“, sagt Prof. Dr. Joachim Hornegger, Präsident der FAU. Auch Landrat Dr. Hermann Ulm betont die Bedeutung der Universitätstage für die Region: „Die Forchheimer Universitätstage sind eine großartige Gelegenheit, den wissenschaftlichen Austausch in unserer Region zu fördern und die Brücke zwischen Hochschule, Wirtschaft und Bürgern zu schlagen.“ Die Universitätstage werden von der Sparkasse Forchheim finanziell unterstützt.

Alle Termine im Überblick

Donnerstag, 13. März 2025, Landratsamt, großer Sitzungsaal, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Deutsche Wirtschaft – Herausforderungen und Chancen im internationalen Wettbewerb

Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Voith GmbH und der Thyssenkrupp AG, beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und Chancen der deutschen Wirtschaft im internationalen Wettbewerb. Mit anschließendem Austausch.

Donnerstag, 20. März 2025, Gereonskapelle, Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim
Der Pathologe als Lotse der individualisierten Tumortherapie

Prof. Dr. Arndt Hartmann erklärt die Rolle der Pathologie in der personalisierten Medizin und wie neue Technologien zur Verbesserung der Tumortherapie beitragen können.

Donnerstag, 3. April 2025, Herder-Gymnasium, Herder-Gymnasium, Aula, Luitpoldstraße 1, 91301 Forchheim
KI-Systeme in die Schulen?! – Perspektiven für eine Bildung in der digitalen Welt

Prof. Dr. Rudolf Kammerl diskutiert die Chancen und Risiken der Integration von Künstlicher Intelligenz in das Bildungssystem und beleuchtet die Zukunft der digitalen Bildung.

Aktuelle Infos zu allen Universitätstagen

 

Weitere Informationen:
Stabsstelle Presse und Kommunikation
Tel.: 09131/85-70229
presse@fau.de