Autor: Boris Mijat

Prof. Dr. Kilian Schober von der FAU erforscht die Rezeptoren von T-Zellen. Sein Ziel ist es, die Biologie dieser Zellen besser zu verstehen und daraus medizinische Anwendungen zu entwickeln. Für seine Forschungsleistung hat der Nachwuchswissenschaftler eine Heisenberg-Professur verliehen bekommen.

Der Gründungspreis m4 Award geht in diesem Jahr an das Team um Mediziner PD Dr. Dr. Peter Dietrich. Das Team erhält 500.000 Euro für sein Projekt iLivE zur Entwicklung einer RNAi Therapie, mit der Lebermetastasen behandelt werden können.

Ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen an der FAU und dem Universitätsklinikum Erlangen erforscht die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten der Frauenkrankheit Endometriose. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention fördert dieses Vorhaben mit drei Millionen Euro.

Für seine herausragenden Leistungen in der Demenzforschung und im Ehrenamt wurde Prof. Dr. Elmar Gräßel mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Der FAU-forscher nahm die Auszeichnung aus den Händen des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder entgegen.

Die Freizeit von Pflegefachpersonen soll Freizeit bleiben – verbindlich, planbar und respektiert. Dieser Grundsatz steckt hinter dem Konzept „Frei-ist-Frei“, mit dem das Uniklinikum Erlangen jetzt ein Zeichen setzt. Durch den Aufbau eines FlexTEAMs werden die Dienstpläne stabil gehalten, wodurch die Lebensqualität der Mitarbeitenden steigt.

Im April 2025, zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin, kamen in der Frauenklinik des Uniklinikums Erlangen Vierlinge zur Welt. Groß ist die Freude über den glücklichen Ausgang. Denn: Dass alle vier Kinder bereits nach wenigen Wochen fit und gesund entlassen werden konnten, ist bei frühgeborenen Mehrlingen keineswegs selbstverständlich.