Finanzierungsmöglichkeiten
Stipendien für Austauschstudierende
Im Folgenden erhalten Sie Informationen über verschiedene Stipendienmöglichkeiten für Austauschstudierende an der FAU.
Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Der DAAD bietet die unterschiedlichsten Stipendien zu den verschiedensten Zwecken. Bitte informieren Sie sich auf der DAAD-Webseite.
Kontaktstipendien
Eigene FAU-Stipendien von 300-500 Euro pro Monat stehen momentan für folgende Hochschulen zur Verfügung:
- Universidad de Costa Rica (2 x 5 Monate)
- University College Dublin, Irland (1 x 10 Monate)
- University of Georgia, Athens, USA (1 x 10 Monate)
- Georgia State University, Atlanta, USA (2 x 10 Monate)
- Kalamazoo College, USA (1 x 10 Monate)
- University of Kansas at Lawrence, USA (1 x 10 Monate)
Stipendien für Erasmus-Studierende aus Partnerländern
Hinweis für Erasmus-Studierende aus Programmländern: Sie erhalten Ihre Erasmus-Förderung von Ihrer Heimathochschule. Bitte erkundigen Sie sich dort nach den Förderbedingungen.
Die FAU konnte erfolgreich im Programm „Erasmus+ Partnerländer“ Drittmittel einwerben und Erasmus-Kooperationen mit den folgenden Hochschulen abschließen:
Ägypten
Cairo University
- Geisteswissenschaften, insbesondere Nahoststudien (Politikwissenschaft), Fachkoordinator: Dr. Hürcan Asli Aksoy, Prof. Dr. Demmelhuber
Al-Azhar University
- Islamwissenschaften / Theologie , Fachkoordinatorin: Prof. Dr. Maha El-Kaisy
Bosnien und Herzegowina
Univerzitet Sarajevska škola za nauku i tehnologiju, Sarajewo
- Wirtschaftsinformatik, Fachkoordinatoren: Prof. Dr. Möslein, Nivedita Agarwal
Israel
Hebrew University Jerusalem
- Geisteswissenschaften, insbesondere Nahoststudien (Politikwissenschaft), Fachkoordinator: Dr. Hürcan Asli Aksoy, Prof. Dr. Demmelhuber
- Geisteswissenschaften, insbesondere Orientalistik, Fachkoordinator: Prof. Dr. Edzard
Tel Aviv University
- Geisteswissenschaften, insbesondere Nahoststudien (Politikwissenschaft), Fachkoordinator: Dr. Hürcan Asli Aksoy, Prof. Dr. Demmelhuber
- Geisteswissenschaften, insbesondere Orientalistik, Fachkoordinator: Prof. Dr. Edzard
Technion, Haifa
- Ingenieurswissenschaften, verschiedene Fachkoordinatoren; Fakultäre Ansprechpartnerin: Frau Mohr, International Office
Libanon
University of Balamand, Tripoli
- Geisteswissenschaften, insbesondere Orientalistik, Fachkoordinator: Prof. Dr. Tamer
Jordanien
Yarmouk Universität, Irbid
- Kulturgeographie, Fachkoordinator: Dr. Peters
University of Jordan, Amman
- Kulturgeographie, Fachkoordinator: Dr. Peters
- Geisteswissenschaften, insbesondere Orientalistik , Fachkoordinator: Prof. Dr. Tamer
German Jordanian University, Amman
- Geisteswissenschaften, insbesondere Deutsch-als-Fremdsprache und Orientalistik , Fachkoordinator: Prof. Dr. Tamer
Marokko
Université Ibn Zohr, Agadir
- Kulturgeographie, Fachkoordinator: Dr. Peters
- Geisteswissenschaften, insbesondere Orientalistik , Fachkoordinator: Prof. Dr. Tamer
Serbien
Russland
Vladimir State University, Vladimir
- Geisteswissenschaften; zentrale Ansprechpartnerin: Frau Klinkova, Referat für International Angelegenheiten
Ural Federal State University, Ekaterinburg
- Geisteswissenschaften; zentrale Ansprechpartnerin: Frau Klinkova, Referat für International Angelegenheiten
- Physik; Fachkoordinator Prof. Dr. Magerl
- Wirtschaftswissenschaften; Fachkoordinator Prof. Dr. Kähler
Incoming-Studierende, die offiziell von der Partneruniversität nominiert wurden, erhalten ein einmaliges Reisekostenstipendium, abhängig von der einfachen Distanz zwischen den Hochschulorten.
- 100 – 499 km: 180 Euro
- 500 – 1999 km: 275 Euro
- 2000 – 2999 km: 360 Euro
- 3000 – 3999 km: 530 Euro
- 4000 – 7999 km: 820 Euro
- 8000 km und mehr: 1100 Euro
Zur Kalkulation nutzen Sie bitte das von der EU zur Verfügung gestellte Online-Werkzeug
Des Weiteren umfasst die Förderung ein monatliches Stipendium von 800 Euro bzw., bei nicht vollen Monaten, von anteilig ca. 26,66 Euro pro Tag.
Die Auszahlung erfolgt direkt nach der Anreise, wobei zunächst in bar an der Universitätskasse der Reisekostenzuschuss und der erste Stipendienmonat ausbezahlt wird. Nach Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland werden die folgenden Raten monatlich überwiesen.
In Kürze finden Sie hier in ein ausführliches Infoblatt.
Alle anderen wichtigen Informationen sind die gleichen wie für alle Austauschstudierenden auch.
Stipendien für Austauschstudierende aus Lateinamerika
Das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) bietet alle 2 Jahre Reisestipendien an.
Stipendien für Studierende aus Mittel- und Osteuropa.
Das Bayerische Hochschulzentrum für Mittel und Osteuropa (BAYHOST) bietet
- Jahresstipendienprogramm des Freistaates Bayern für Graduierte
- Stipendien des Freistaates Bayern für Deutsch-Sommerkurse in Bayern
- Mobilitätsbeihilfen für Forschungsaufenthalte Studierender und Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Die GFPS-Polska – Vereinigung für Wissenschaft und Kultur in Mittel- und Osteuropa mit Sitz in Krakau bietet Stipendien für Studierende mit polnischer Staatsangehörigkeit, die in Deutschland studieren.
Die GFPS-CZ – Organisation für studentischen und kulturellen Austausch in Mittel- und Osteuropa mit Sitz in Ústí nad Labem bietet Stipendien für Studium und Praktikum in Deutschland.
Stipendien des Katholischen Akademischen Austauschdienstes (KAAD)
Das Stipendienprogramm 1 (Länderprogramme) richtet sich an Postgraduierte zu Aufbaustudien oder Forschungsaufenthalte. Im Stipendienprogramm 2 werden ausländische Studierende aus Entwicklungsländern gefördert, die sich bereits zum Studium in Deutschland aufhalten. Vorschlagsrecht haben hier die Katholischen Hochschulgemeinden. Das Osteuropaprogramm sieht – als Einladungsprogramm in Zusammenarbeit mit Partnergremien – meist kürzere Studien- und Forschungsaufenthalte in Deutschland vor. Bewerbungen werden in der Regel aus den Heimatländern erwartet, vermittelt über die Partnergremien.
Stipendien des Lutherischen Weltbundes
Für Studierende der Evangelischen oder Orthodoxen Theologie werden weltweit Stipendien über die Landeskirchen angeboten: