Alle Studiengänge
Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht
Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.
Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.
Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.
Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.
Digital Business (MDBA) Zurück zur Liste
Auf einen Blick
- Fakultät
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Abschluss
- Weitere Master
- Regelstudienzeit
- 18 Monate berufsbegleitend
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Kurzinformationen zum Studiengang
- House of Digital Business
- Studiengangsgebühren
- 11300,- € pro Studienhalbjahr
- Semesterbeitrag
- -
- Link zum Studiengang
- Homepage
Aufbau und Struktur
- Studieninhalte
- Der Studiengang ist auf eine Präsenzzeit von 18 Monaten ausgelegt. Inhalte:
- Fundament („Strategy“) In diesen Modulen erhalten die Studierenden das konzeptionelle Rüstzeug für die Digitalisierung in Unternehmen (u.a. digitale Geschäftsmodelle, digitale Transformation, digitale Arbeitsformen, agiles Management, Change Management).
- Erste Ebene („Methods“) Diese Module bieten technisches und analytisches Rüstzeug für die Digitalisierung in Unternehmen (u.a. Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Internet der Dinge, Cloud Computing, Blockchain, Big Data Analytics).
- Zweite Ebene („Functions“) In diesem Modulen erlangen die Studierenden operatives Rüstzeug entlang der digitalen Value Chain (u.a. Design Thinking, Industrie 4.0, Robotik, digitale Prozesse, E-Procurement & E-Commerce, Online-/Social Media Marketing, Digital Pricing, digitale Marktplätze, IT-Verschlüsselung, Datenschutz)
- Dach („Application“) Diese Module bieten transferbezogenes Rüstzeug zur Abrundung und Krönung (v.a. Anwendung in Projekten und Master-Thesis)
- Besondere Hinweise
- -
- Kombinationsmöglichkeiten
- -
Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung
- für Studienanfänger
- -
- höheres Semester
- -
- Details
-
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- aussagekräftige Bewerbung
- abgeschlossenes Hochschulstudium ab Bachelor (180 ECTS)
- mindestens 1 Jahr Praxiserfahrung (während und/oder nach Erststudium bis zu Beginn des MDBA-Studiums)
- Sprachkenntnisse
-
Die Lehrveranstaltungen dieses Studienganges finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind für das Verstehen zusätzlicher Veranstaltungen, Diskussionen und Fallstudienarbeit sowie Literatur notwendig.
- Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
- ja, erforderlich.
- Termine
- -
Organisation
- Studienbeginn
- Sommersemester 2020
- Prüfungsangelegenheiten
-
-
MDBA Prüfungsausschuss
- Prüfungsordnung
-
- Link zum Studiengang
- Homepage
- Studienberatung
- Beratungstermin vereinbaren
- Studentenvertretung/ Fachschaft
- -
- Berufliche Möglichkeiten
- -