Alle Studiengänge

Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht

Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.

Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.

Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.

Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.


Human Rights (M.A.) Zurück zur Liste

Auf einen Blick

Fakultät
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Abschluss
MA (Master of Arts)
Regelstudienzeit
3 Semester (Vollzeit, Präsenzstudium)
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Erlangen
Kurzinformationen zum Studiengang
Informationen zum Studiengang Human Rights MA
Studiengangsgebühren
Studiengebühren: 4.900 Euro (für die gesamten drei Semester)
Semesterbeitrag
144 Euro (SoSe 2023)
Link zum Studiengang
www.humanrights-master.fau.de

Aufbau und Struktur

Studieninhalte
1st Semester: Foundations (30 ECTS credits)

Module 1: Principles and Methodology (10 ECTS credits)

  • Lecture: Human Rights Philosophy
  • Seminar: Human Rights Methods
  • Tutorial: Research and Writing Exercise

Module 2: Human Rights Politics (10 ECTS credits)

  • Lecture: The Politics of Human Rights
  • Seminar: Human Rights and the EU

Module 3: Human Rights Law (10 ECTS credits)

  • Lecture: Legal Protection of Human Rights
  • Seminar: Leading Cases of Human Rights Law

2nd Semester: Specialised Courses (30 ECTS credits)

Module 4: Interdisciplinary Approach to Non-Discrimination (5 ECTS)

Module 5: Project Work (5 ECTS)

Modules 6–9: Specialised Aspects of Human Rights Protection I—IV (5 ECTS each)

Four seminars to be chosen out of the following seminars:

  • Economic Social Cultural Rights
  • Business and Human Rights
  • Freedom of Religion or Belief
  • Social Movements and Human Rights
  • Rights of Persons with Disabilities
  • International Criminal Law
  • Transitional Justice
  • Human Rights of Refugees
  • Philosophy and Human Rights

3rd Semester: Master Thesis (30 ECTS credits)

Besondere Hinweise
Weiterbildender Master (Vollzeit, Präsenzstudium) in englischer Sprache.
Kombinationsmöglichkeiten
-

Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung

für Studienanfänger
-
höheres Semester
-
Details
Abgeschlossenes Hochschulstudium (210 ECTS, mind. jedoch 180 ECTS) und ein Jahr einschlägige Berufserfahrung oder ein Jahr Berufserfahrung und ein Jahr einschlägige außerberufliche Praxiserfahrung

Englischkenntnisse

Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe C 1 des europäischen Referenzrahmens oder vergleichbare Kenntnisse der englischen Sprache (weitere Informationen auf den Webseiten des Studiengangs)

Alle Veranstaltungen finden ausschließlich in englischer Sprache statt.

Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
-
Termine

Organisation

Studienbeginn
-
Prüfungsangelegenheiten
-
Link zum Studiengang
www.humanrights-master.fau.de
Studienberatung
Studienberatung (IBZ)
Studentenvertretung/ Fachschaft
Liste der Fachschaftsinitiativen an der FAU
Berufliche Möglichkeiten
BERUFENET