Alle Studiengänge

Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht

Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.

Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.

Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.

Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.


Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium (MEd) Zurück zur Liste

Auf einen Blick

Fakultät
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Abschluss
MEd (Master of Education)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienort
Erlangen
Kurzinformationen zum Studiengang
Broschüre Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium MEd
Studiengangsgebühren
-
Semesterbeitrag
144 Euro (SoSe 2023)
Link zum Studiengang
Informationen des ZfL

Aufbau und Struktur

Studieninhalte
-
Besondere Hinweise
  • Die Bewerbung zum Lehramtsbezogenen Masterstudiengang Gymnasium sieht ein Bachelorzeugnis vor, das im Rahmen des Studiums Lehramt Gymnasium mit einer an der FAU im Masterstudiengang angebotenen Fächerkombination mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit bzw. 181 ECTS-Punkten erworben wurde, oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Der Bachelorabschluss soll mit der Gesamtnote mindestens (2,5) abgeschlossen sein. BewerberInnen mit einer Bachelor-Note bis 3,0 müssen sich einer mündlichen Zugangsprüfung unterziehen. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Bachelor-Note schlechter als 3,0 können nicht in den Masterstudiengang aufgenommen werden
  • die Note des Bachelorgrades hat keine Auswirkungen darauf, ob man das Staatsexamen ablegen darf
  • Der Lehramtsbezogene Masterstudiengang Gymnasium ist ein Angebot für Studierende des Lehramtsstudiengangs Gymnasium, die einen zusätzlichen bzw. alternativen Studienabschluss anstreben. Sie können entscheiden, ob sie das Staatsexamen ablegen, den Masterabschluss wählen oder beide Abschlüsse erwerben. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Zulassung zum Vorbereitungsdienst in Bayern nur mit dem Ersten Staatsexamen möglich ist. Der Masterabschluss berechtigt nicht zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes im staatlichen Schulwesen in Bayern oder anderen Bundesländern.
Kombinationsmöglichkeiten
-

Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung

für Studienanfänger
-
höheres Semester
-
Details
Bewerbung über das Portal campo
Sprachkenntnisse
-
Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
-
Termine

Organisation