Alle Studiengänge
Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht
Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.
Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.
Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.
Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.
Marketing Management (MMM) Zurück zur Liste
- Fakultät
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
- Abschluss
- MMM
- Regelstudienzeit
- 3+1 Semester (Möglichkeit der Erweiterung auf 4+1 Semester) berufsbegleitend
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Kurzinformationen zum Studiengang
- Broschüre Studiengang Marketing Management MMM
- Studiengangsgebühren
- 1. Sem. 3750,-- Euro
2. Sem. 3750,-- Euro
3. Sem. 3750,-- Euro
4. Sem. 3750,-- Euro - Semesterbeitrag
- insgesamt 118 Euro (42 Euro Studentenwerkbeitrag plus 76 Euro Solidarbeitrag für das Semesterticket)
- Zugangsvoraussetzungen
-
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
Deutschniveau für Nicht-Muttersprachler Deutsch: DSH-2 oder gleichwertig
ggf. Nachweis Englischkompetenz auf Niveaustufe B2 +
- eine aussagekräftige Bewerbung
Zusätzlich für Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten aus dem Erststudium:
- SEFP-Kompetenzkatalog inkl. entsprechende Kompetenznachweise
SEFP-Kompetenzkatalog auf Anfrage unter: info@wfa-akademie.de
- gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
- Sprachkenntnisse
- Die Lehrveranstaltungen dieses Studienganges finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind für das Verstehen zusätzlicher Veranstaltungen, Diskussionen und Fallstudienarbeit sowie Literatur notwendig.
Nachweis der Sprachkompetenz in Deutsch auf Niveaustufe DSH-2 oder gleichwertig
- Bewerbungsverfahren
- Bewerbungsverfahren und Zulassungsantrag
- Studieninhalte
-
Der Studiengang ist auf eine Präsenzzeit von eineinhalb Jahren ausgelegt und setzt sich zusammen aus Basis-, Vertiefungs-, Praxis- und Spezialisierungs-Modulen.
Basis-Module
Diese Module dienen dem Erwerb einer breiten und einheitlichen fachlichen Grundlage der Teilnehmer. Sie umfassen Veranstaltungen zur strategischen und operativen Marktbearbeitung.
Vertiefungs-Module
Diese Module erlauben eine Vertiefung der im Rahmen der Basis-Module erworbenen theoretischen Kenntnisse und Kompetenzen. Sie umfassen sowohl das Management von Marketing-Assets (v.a. Kundenbeziehungen und Marken) als auch die Marktbearbeitung im speziellen Kontext (v.a. im internationalen Kontext).
Praxis-Module
Diese Module ermöglichen den Studierenden, die erworbenen theoretischen Kenntnisse und Kompetenzen unmittelbar in die Praxis zu transferieren und somit ihre Handlungskompetenz zu festigen.
Spezialisierungs-Module
Diese Module beschäftigen sich im Rahmen einer Seminar- und Masterarbeit mit der forschungsbasierten Lösung von Problemstellungen der Unternehmenspraxis. Die fachliche Ausrichtung entspricht der gewählten Spezialisierung Marketing, Vertrieb oder Marktforschung.
- Besondere Hinweise
- -
- Prüfungsangelegenheiten
- Link zum Studiengang
- Homepage Studiengang MMM
- Studiengangskoordination
- Kontakt