Alle Studiengänge
Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht
Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.
Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.
Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.
Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.
Modulstudien Naturale: Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit Zurück zur Liste
Auf einen Blick
- Fakultät
- Naturwissenschaftliche Fakultät
- Abschluss
- Zertifikat
- Regelstudienzeit
- 1 Semester (Orientierungsstudium, kein Universitätsabschluss)
- Studienbeginn
- Sommersemester, Wintersemester
- Studienort
- Erlangen
- Kurzinformationen zum Studiengang
- Studiengangsgebühren
- -
- Semesterbeitrag
- 144 Euro (SoSe 2023)
- Link zum Studiengang
- Homepage Modulstudien Naturale
Aufbau und Struktur
- Studieninhalte
- Die Modulstudien Naturale bestehen aus den beiden
Wahlpflichtbereichen für den „Zertifikatserwerb Naturwissenschaften“ bzw. „Zertifikatserwerb Nachhaltigkeit“ sowie einem Wahlbereich:
Wahlpflichtbereich Naturwissenschaften:- Grundlagen der Zellbiologie und Genetik (WiSe)
- Molekularbiologie (SoSe)
- Einführung in die Chemie (SoSe)
- Physik 1 (WiSe)
- Experimentalphysik 1 (WiSe)
- Physik für Nebenfächler (SoSe)
- Mathematik für Naturwissenschaftler (WiSe)
- Mathematik für Data Science 1 (WiSe)
- Mathematik für Data Science 2 (SoSe)
- Das System Erde für Naturwissenschaftler (WiSe)
- Minerale und Gesteine für Geographen (SoSe)
Wahlpflichtbereich Nachhaltigkeit, z.B.:
- Ringvorlesung FAU against CO2 (WiSe + SoSe)
- Einf. i. d. Nachhaltigkeitsmanagement (WiSe + SoSe)
- Grundzüge der Umweltökonomik (WiSe + SoSe)
- Kompetenzseminar zum Klimawandel (WiSe + SoSe)
- Seminar Rohstoffe und Nachhaltigkeit (SoSe)
- Angewandte Geologie I (Hydrogeologie) (WiSe)
- Nachh. Chemische Technologien 1 – Rohstoffe (WiSe)
- Klimawandel und internationale Klimapolitik (WiSe)
- Blue Engineering – soziale und ökologische Verantwortung für Technik (WiSe)
- Methodische Grundlagen der Zukunftsforschung und aktuelle Forschungsbeispiele (WiSe + SoSe)
- Zukunftsforschung II - Der Think Tank (WiSe + SoSe)
Wahlbereich:
Wahlmodule:
- z. B. Einführung in die Toxikologie für Naturwissenschaftler,
- Grundlagen der Gefahrstoffverordnung,
- Kompetenzseminar zum Klimawandel, Einführung in die mathematische Datenanalyse, Strukturphysik/Kristallographie,
- Astronomie,
- Das System Erde für Naturwissenschaftler,
- Betriebswirtschaftslehre I,
- Mikroökonomie,
- Einführung in die Philosophie, Market und Customer Analytics: Von Daten zu Entscheidungen im Marketing,
- Einführung in die Energiewirtschaft,
- Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik,
- Konzeptionelle Modellierung,
- Biologie für Nebenfächler,
- Grundlagen der anwendungsbezogenen Hochschulmathematik der vhb.
- Schlüsselqualifikationsmodule
z. B. Angebote der Departments oder aus dem SQPool der FAU, vgl. auch www.ziwis.fau.de - Sprachkurse
- insbesondere auch "C1 English vocabulary and usage for physics" der Virtuellen Hochschule Bayern (www.vhb.org)
- Besondere Hinweise
- Orientierungsstudium (1 Semester, kein Universitätsabschluss)
- Kombinationsmöglichkeiten
- -
Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung
- für Studienanfänger
- zulassungsfrei
- höheres Semester
- -
- Details
- -
- Sprachkenntnisse
- -
- Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
- DSH (schriftl. 2 / mündl. 1) oder gleichwertig
- Termine
Organisation
- Studienbeginn
- Die Modulstudien Naturale können zum Winter- und Sommersemester aufgenommen werden. Zulassungsbeschränkungen in Form eines NC bestehen nicht.
- Prüfungsangelegenheiten
- -
- Link zum Studiengang
- Homepage Modulstudien Naturale
- Studienberatung
- Allgemeine Studienberatung: Stefanie Rösch ibz-nat@fau.de
Studienfachberatung: msn-studienberatung@fau.de
Studentenvertretung/Fachschaft: https://stuve.fau.de/stuve/fak-dep/fsven/nat/mitglieder/
- Studentenvertretung/ Fachschaft
- -
- Berufliche Möglichkeiten
- -