Alle Studiengänge

Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht

Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.

Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.

Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.

Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.


Standards of Decision-Making Across Cultures Zurück zur Liste

Auf einen Blick

Fakultät
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Abschluss
MA (Master of Arts)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Studienort
Erlangen
Kurzinformationen zum Studiengang
-
Studiengangsgebühren
-
Semesterbeitrag
144 Euro (SoSe 2023)
Link zum Studiengang
https://www.sdac.studium.fau.de/

Aufbau und Struktur

Studieninhalte
Modulübersicht:
  • Theories of Decision- Making Across Cultural Contexts
  • Concepts of Chinese Cultural Orientations and Decision-Making
  • Comparative Philosophy / Fate, Freedom, and Prognostication I
  • Influences of Cultural- Religious Variances on Decision-Making Processes / Fate, Freedom, and Prognostication II
  • Specific Approaches of Selected Academic Disciplines – Europe or East Asia (Wahlpflicht)
  • Rationalities of Decision- Making
  • Contexts of Decision- Making in China
  • Developing Transcultural Sensitivities
Besondere Hinweise
Studienstart zum WiSe 2017/18
Kombinationsmöglichkeiten
-

Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung

für Studienanfänger
-
höheres Semester
-
Details
  • ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium an einer Hochschule (Bachelor, Diplom, Magister, Master oder Staatsexamen) insbesondere in den Bereichen Philologie, Sozialwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Religionswissenschaft, Ethnologie, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie und Medizin mit besonderem Forschungs- und Wissenschaftsbezug bzw. einen sonstigen gleichwertigen Abschluss
  • Bewerbung über das Portal campo
Sprachkenntnisse
Englisch B2
Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
keine DSH
Termine