Berufsbegleitendes Studium
Wissen: Genug ist nie genug
Was heute richtig ist, kann morgen schon falsch sein. Wissen veraltet schneller, als uns lieb ist. Deshalb ist es sinnvoll, Wissen nicht als Zustand, sondern als andauernder Prozess zu begreifen. Die FAU hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Prozess so individuell wie möglich zu unterstützen. Deshalb bieten wir beispielsweise Studiengänge an, die berufsbegleitend absolviert werden können. Diese Studiengänge sind so organisiert, dass sie auch mit einer Vollzeitbeschäftigung gut vereinbar sind.
Das berufsbegleitende Studium ist im Wesentlichen als Selbststudium angelegt. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel abends oder am Wochenende statt. Häufig werden zusätzlich noch virtuelle Lehrveranstaltungen angeboten. Die berufliche Tätigkeit lässt sich dabei beispielsweise in Form von Projektarbeiten hervorragend in das Studium integrieren.
Berufsbegleitende Studiengänge an der FAU:
Informatik / IT-Sicherheit (BSc)
Auf einen Blick
- Fakultät
- Technische Fakultät
- Abschluss
- BSc (Bachelor of Science)
- Regelstudienzeit
- 9 Semester; berufsbegleitend
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Erlangen
- Kurzinformationen zum Studiengang
- Informationsbroschüre Informatik/IT-Sicherheit
- Studiengangsgebühren
- 2490,00 EUR pro Semester (Gesamtgebühren des Studiengangs betragen 22.410 EUR)
- Semesterbeitrag
- -
- Link zum Studiengang
- Homepage des Studiengangs Informatik/IT-Sicherheit
Aufbau und Struktur
- Studieninhalte
- Informatik mit technischem Anwendungsbereich IT-Sicherheit:
- Basismodule in Informatik und Mathematik
- spezialisierte Module im Bereich Systemsicherheit, Netzsicherheit, digitale Forensik und Kryptographie
- Wahlpflichtmodule aus dem Bereich IT-Sicherheit zur individuellen Schwerpunktsetzung
- Proseminar, Seminar, Projektarbeit und Bachelorarbeit
- Besondere Hinweise
- Berufsbegleitendes Fernstudium im Blended-Learning-Format:
- Lehrmaterialien als Studienbriefe
- Tutorenbetreuung, Kommunikation und Materialaustausch über eine Lernplattform
- Online-Seminare und Online-Sprechstunden
- Präsenzphasen (i.d.R. an Wochenenden)
Module werden in Erlangen und von Dozenten an Partnerhochschulen angeboten (Bochum, Darmstadt, Offenburg)
- Kombinationsmöglichkeiten
- -
Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung
- für Studienanfänger
- zulassungsfrei
- höheres Semester
- -
- Details
-
- Anmeldung bis 15. Juli
- weitere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie auf der Webseite des Studiengangs
- Sprachkenntnisse
- -
- Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
- DSH oder gleichwertig
- Termine
- -
Organisation
- Studienbeginn
- -
- Prüfungsangelegenheiten
- Link zum Studiengang
- Homepage des Studiengangs Informatik/IT-Sicherheit
- Studienberatung
-
- Studienberatung (IBZ)
- Studienfachberater: siehe Webseite des Studiengangs
- Studentenvertretung/ Fachschaft
- Liste der Fachschaftsinitiativen an der FAU
- Berufliche Möglichkeiten
- BERUFENET