• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Erfolge und Ehrenpersonen
  4. Helmut-Volz-Medaille

Helmut-Volz-Medaille

Bereichsnavigation: Erfolge und Ehrenpersonen
  • Nobelpreisträger der FAU
  • Akademie-Mitglieder
    • Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
    • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    • Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
    • Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
    • Academia Europaea
    • Königliche Akademie der Schönen Literatur
    • European Academy of Sciences
  • Maximiliansorden des Freistaats Bayern
  • FAU-Botschafter
    • Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua
    • Prof. Vijay K. Bhargava
    • Prof. Michael J. Puett
    • Prof. John Bessant
    • Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
  • Ehrensenatoren und -bürger
  • Ehrendoktoren
  • Verdienstmedaille der FAU
  • Helmut-Volz-Medaille

Helmut-Volz-Medaille

Die höchste Ehrung der Technischen Fakultät der FAU

Die Helmut-Volz-Medaille ist die höchste Ehrung, die die Technische Fakultät der FAU vergibt. Sie würdigt damit Persönlichkeiten, die durch ihre Tätigkeit die Belange der Fakultät gefördert haben. Die Medaille wird im Gedenken an den Gründungsdekan der Technischen Fakultät, Prof. Dr. Helmut Volz (1911-1978) seit 1979 an herausragende Förderer der Fakultät verliehen. Der Physiker Helmut Volz gilt als Vordenker, dessen Ziel es war, die Ingenieurwissenschaften mit traditionellen Wissenschaftsdisziplinen zu verflechten. Die Helmut-Volz-Medaille ist gestiftet von der Universität und dem Universitätsbund und wird von der Technischen Fakultät verliehen. Träger der Helmut-Volz-Medaille sind:

  • Dr. Siegfried Balleis, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
  • Ministerialdirigent i. R. Hans Brand, ehem. Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus
  • Walter Braun, Konsul Senator, ehem. Präsident IHK Nürnberg
  • Dr. August Drechsler, ehem. Präsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg
  • Dr. Dietrich Ernst, ehem. Generalbevollmächtigter Direktor der Siemens AG und Leiter der Systemtechnischen Entwicklung des Unternehmensbereiches Energie- und Automatisierungstechnik in Erlangen
  • Prof. Dr. Nikolaus Fiebiger, ehem. Präsident der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Albert Geyer, ehem. Unternehmer und Vizepräsident der IHK
  • Prof. Dr. Ernst Golling, ehem. Leiter des Bildungswesen der Siemens AG, Ehrenvorsitzender des Freundeskreises der Technischen Fakultät, Erlangen
  • Dr. Manfred Gross, Siemens AG, Geschäftsführer des Freundeskreises der Technischen Fakultät, Honorarprofessor an der FAU
  • Prof. Dr. Manfred Hessenberger, ehem. Centerleiter Logistik Daimler Chrysler AG, Honorarprofessor an der FAU
  • Klaus Jasper, Ministerialdirigent a.D.
  • Dr. Gerhard Jooss, Vorstandsmitglied der Friedrich Krupp AG, Essen
  • Dr. Peter Kalisch, Direktor Zentrale Technologie der Diehl Stiftung & Co. KG
  • Dr. med. h.c. Kurt Köhler, Altkanzler der Universität Erlangen-Nürnberg
  • Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Erich R. Reinhardt, Vorstandsvorsitzender des Medical Valley EMN e.V.
  • Prof. Dr. rer. nat. Ulrich Rösler, ehem. Leiter der Abteilung Wertstoffentwicklung der Siemens-Schuckert-Werke Erlangen und Honorarprofessor an der FAU
  • Prof. Dr. Siegfried Russwurm, Mitglied des Gesellschafterausschuss des Voith-Konzerns
  • Prof. Dr. Dieter Seitzer, Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung, München
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Erich Tenckhoff, ehem. Vorsitzender des Freundeskreises der Technischen Fakultät
  • Senator e. h. Dipl.-Ing. Hans-Georg Waeber, ehem. Direktor der Brown, Boveri & Cie AG
  • Donald Welbourn, B M.A., Director in Industrial Cooperation Department of Engineering, University of Cambridge, United Kingdom
  • Dr.-Ing. E.h. Helmut Wilhelms, ehem. Mitglied des Vorstands der Siemens AG

Helmut Volz wurde am 1. August 1911 in Göppingen geboren. Er besuchte das dortige Realgymnasium und studierte Mathematik und Physik in Tübingen und München. 1935 promovierte er bei Hans Geiger in Tübingen und war danach zwei Jahre in Leipzig am Institut von Werner Heisenberg tätig. 1943 habilitierte er sich in Berlin und ging anschließend als Dozent an die Friedrich-Alexander-Universität, wo er 1946 planmäßiger außerordentlicher Professor und 1958 ordentlicher Professor für Theoretische Physik wurde.

Helmut Volz war die treibende Kraft bei der Gründung der Technischen Fakultät, die 1966 eröffnet wurde und deren Gründungsdekan er war. Kurz nach seiner Emeritierung verstarb Helmut Volz am 23. Oktober 1978.




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben