UnivIS
Schlüsselbegriffe der Europäischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert
Dozent/in
Details
Zeit/Ort n.V.
ECTS-Credits gemäß Bestimmungen der Prüfungsordnungen!
- Mo 14:15 - 15:45, Raum 00.15 PSG (außer vac) ICS
Voraussetzungen / Organisatorisches
- Die Veranstaltung ist partizipativ angelegt, entsprechend wird eine Teilnahmepflicht durchgesetzt.
- Leistungsnachweis in der Veranstaltung wird über eine Kurzpräsentation sowie eine Hausarbeit erbracht.
- Wöchentliches Lesepensum: ca. 40 Seiten.
Inhalt
Eine Reihe von Schlüsselbegriffen dominiert die Betrachtung des 19. und 20. Jahrhunderts: Nation, Deutsche Frage, Industrialisierung, Imperialismus, Moderner Krieg, Demokratie, Faschismus, Totalitarismus, Kalter Krieg, Europa als Idee, Globalisierung u.a. Das Proseminar will sich der Beschreibung und Einordnung dieser Begriffe sowohl in der historischen Betrachtung als auch in der Forschungsdiskussion widmen. Es soll somit kein Zeitabschnitt chronologisch abgearbeitet werden, sondern eine Untersuchung des 19. und 20. Jahrhunderts in Europa über die Bearbeitung der ausgesuchten Begriffe erfolgen.
Zusätzliche Informationen
Schlagwörter: Neueste Geschichte, Europäüische Geschichte, 19. und 20. Jahrhundert, StudOn-Kurs: 4359643
Erwartete Teilnehmerzahl: 25