Prof. Dr. Bärbel Kopp, Vizepräsidentin Education
Prof. Dr. Bärbel Kopp

Tel.: 09131/85-29313 oder -26600
Tel.: 0911/5302-95531 (Lehrstuhl)
baerbel.kopp@fau.de
Webseite: Institut für Grundschulforschung
Vorzimmer der Vizepräsidentin:
Sandra Kappius
- Adresse: Schlossplatz 4, Raum 1.033, 91054 Erlangen
- Telefonnummer: +49 9131 85-29313
- Faxnummer: +49 9131 85-22188
- E-Mail: praesidium-assistenz@fau.de
Prof. Kopp zeigt sich u.a. für die Umsetzung und Weiterentwicklung der strategischen Ziele für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung, die Entwicklung und Konsolidierung des Studiengangportfolios, die Akkreditierungsfragen sowie die Weiterbildungsstudiengänge verantwortlich. Ihr zugeordnet ist auch die Digitalisierung und Internationalisierung der Lehre.
Lebenslauf
Bärbel Kopp (Jahrgang 1969) studierte an der Universität Augsburg Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Deutsch. Nach dem Zweiten Staatsexamen 1994 war sie als Lehrkraft an der Volksschule Westendorf beschäftigt und vom Sommer 1995 bis zum Schuljahr 1997/98 als Betreuungslehrerin eingesetzt.
Zum Wintersemester 98/99 begann sie ein nebenberufliches Promotionsstudium im Bereich Pädagogik an der Universität Augsburg, das sie 2001 erfolgreich abschloss. Danach wandte sie sich vollständig der wissenschaftlichen Laufbahn zu, zunächst im Rahmen einer Abordnung an die Universität Augsburg (2002-2004) und Übernahme von Lehraufträgen an der Freien Universität Bozen (2004-2006). Danach war sie Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik an der Universität Passau (2004-2007) und kam 2007 als Akademische Rätin an das Institut für Grundschulforschung der FAU. Sie erhielt einen Ruf an die Universität Koblenz-Landau, den sie zugunsten der FAU ablehnte. Seit September 2010 hat sie den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik I der FAU inne, wobei ihr Schwerpunkt auf „Lehren und Lernen“ liegt.
Frau Prof. Kopp wirkte als Mitglied im kooperativen Promotionskolleg „Bildung als Landschaft“ mit, an welchem die FAU in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg, der Technischen Hochschule Nürnberg und der Evangelischen Hochschule Nürnberg beteiligt ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Umgang mit Heterogenität und Inklusion sowie im Lehren und Lernen im Sachunterricht. Sie setzt sich wissenschaftlich darüber hinaus sowohl mit Übergängen im Grundschulbereich und der damit zusammenhängenden Persönlichkeitsförderung als auch mit Fragen der Beseitigung von Bildungsbenachteiligungen und der Unterrichtsqualität in der Grundschule auseinander.
Prof. Kopp ist Mitglied der Kommission Grundschulforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) und bringt sich dort in der AG für Nachwuchsförderung ein; ebenso gehört sie der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU) und der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) an. Darüber hinaus ist sie Mitglied der AG Inklusion der Konferenz für Grundschulpädagogik und -didaktik an bayerischen Universitäten, teilweise in Sprecherinnenrolle.
In der akademischen Selbstverwaltung engagierte sie sich als Mittelbauvertreterin, in der Kommission zur Verwendung von Studienzuschüssen und zur Vergabe der DFG-Programmpauschalen sowie als Prodekanin am Campus Regensburger Straße der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.
Seit 1.4.2018 ist sie Vizepräsidentin der FAU. Ihre Amtszeit dauert bis 31.3.2024.