Weiterbildende Studiengänge
Studiengänge zur Weiterbildung
Studiengänge sind ein essentieller Bestandteil von wissenschaftlicher Weiterbildung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Über Vollzeit-, berufsbegleitende oder auch reine Fernstudiengänge können Sie Ihre Qualifikation anhand eines akademischen Abschlusses weiter fördern.
Health and Medical Management (MHMM)
Auf einen Blick
- Fakultät
- Medizinische Fakultät
- Abschluss
- Weitere Master
- Regelstudienzeit
- 4 Semester berufsbegleitend
- Studienbeginn
- Wintersemester
- Studienort
- Nürnberg
- Kurzinformationen zum Studiengang
- Studiengang Health Medical Management MHMM
- Studiengangsgebühren
-
Einmalig 6.400 € oder Ratenzahlung von 4 x 1.650 €. Der Studentenwerkbeitrag und der Solidarbeitrag für das Semesterticket sind hier schon für 4 Semester inkludiert.
- Semesterbeitrag
- -
- Link zum Studiengang
- Homepage Studiengang MHMM
Aufbau und Struktur
- Studieninhalte
- 6 Module:
- Der Arzt und seine Umwelt
- Diagnostik
- Erkrankungen der äußeren und inneren Strukturen
- Störungen der Kreisläufe und Gleichgewichte
- Pharmakologie und Pharmakotherapie
- Querschnittsfragen
- Besondere Hinweise
- Fernstudiengang,
1 Präsenzwochenende je Semester in Nürnberg - Kombinationsmöglichkeiten
- -
Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung
- für Studienanfänger
- -
- höheres Semester
- -
- Details
-
Erster Hochschulabschluss mit mind. 240 ECTS (= 8 Semester Vollzeit-Regelstudienzeit) oder alternativ 180 ECTS (= 6 Semester Vollzeit-Regelstudienzeit) mit einem Antrag auf eine Sondereignungsfeststellungsprüfung und jeweils zweijährige Berufserfahrung
- Sprachkenntnisse
-
Die Lehrmaterialien sind in deutscher Sprache verfasst.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind zwingend erforderlich, ein Nachweis muss nicht erbracht werden. - Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
- -
- Termine
Organisation
- Studienbeginn
- -
- Prüfungsangelegenheiten
- Link zum Studiengang
- Homepage Studiengang MHMM
- Studienberatung
- -
- Studentenvertretung/ Fachschaft
- Liste der Fachschaftsinitiativen an der FAU
- Berufliche Möglichkeiten
- BERUFENET