• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. People
  3. Professuren

Professuren

Bereichsnavigation: People
  • Arbeiten an der FAU
  • Studierende
  • Forschende
  • Professuren
    • Allgemeines zu Professuren
    • Ablauf einer Berufung
    • FAU-Entwicklungspfade
  • Beschäftigte
  • Weiterbildung und Karriereentwicklung
  • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
  • Offboarding/Outgoing

Professuren

Offene Professuren an der FAU

Weitere Informationen

  • Berufungen an der FAU

Informieren Sie sich hier über die offenen Professuren an der Friedrich-Alexander-Universität, Termine, Ansprechpartner und Adressen finden Sie in den Ausschreibungstexten.

Die Bewerbung geschieht komfortabel über unser webbasiertes Berufungsportal. Den Link dazu finden Sie auch in den jeweiligen Ausschreibungstexten.

FAU als familienfreundliche Hochschule

Logo FAU-FamilienserviceBeruf, Wissenschaft und Familie miteinander vereinbaren: Der Familienservice der FAU hilft Ihnen, passende Angebote zu finden. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Familienservices.


Die Medizinische Fakultät besetzt am Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

W2-Professur für Medizinische Bioinformatik

(Tenure Track nach W3)

zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren. Die FAU bietet eine längerfristige Perspektive durch eine anschließende Professur auf Lebenszeit der Besoldungsgruppe W3, sofern die Anforderungen einer Tenure-Evaluation erfüllt werden.

Zu den Aufgaben gehört, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit eigenständigem Forschungsprofil und nachgewiesener Expertise und Leitungserfahrung (z. B. Nachwuchsgruppe) auf dem Gebiet der Analyse von Daten, die durch omics-Technologien auch in translationalen Projekten gewonnen wurden. Die Professur soll das Kompetenzzentrum Medizinische Bioinformatik mit der Core Unit Bioinformatik, Datenintegration und -Analyse leiten. Daher werden eine besondere Befähigung zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Forschenden der Medizinischen Fakultät und die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Forschungsschwerpunkten und Forschungsverbünden (Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, Forschergruppen) erwartet. Die FAU bietet weitere interessante Kooperationsmöglichkeiten an der Technischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultät.

Die Professur soll in die Lehre für die Studiengänge Medizin, Informatik (Nebenfach Medizinische Informatik), Medizintechnik, Data Science und Medical Process Management, Molekulare Medizin und Master of Molecular Medicine eingebunden werden. Es wird erwartet, dass neue und innovative Lehrformate und -inhalte aus dem Forschungsfeld der Professur eingebracht werden.

Weitere Studiengänge der Medizinischen Fakultät sind Zahnmedizin, Logopädie, Hebammenwissenschaften, Advanced Immunomedicine, Medizintechnik, Master in Health and Medical Management, Master of Health Business Administration, Master of Science Integrated Immunology.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können.

Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.

Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehr- und Forschungskonzept, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 29.06.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter med-berufungen@fau.de sehr gerne zur Verfügung.

Die Medizinische Fakultät besetzt zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Allgemeinmedizin

am Medizincampus Oberfranken

Der Medizincampus Oberfranken ist ein innovatives Kooperationsprojekt der FAU Erlangen-Nürnberg, des Universitätsklinikums Erlangen, der Klinikum Bayreuth GmbH und der Universität Bayreuth zum Aufbau einer klinischen und forschungsbasierten Ärzteausbildung unter Federführung der Medizinischen Fakultät der FAU in Bayreuth.

Zu den Aufgaben der Professur gehören die Vertretung des Faches am Medizincampus Oberfranken in Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Erwartet werden die engagierte Beteiligung am Aufbau der Ärzteausbildung sowie Forschungsaktivitäten im Bereich der Allgemeinmedizin in interdisziplinärer Kooperation mit den Kolleginnen und Kollegen sowohl am Medizincampus Oberfranken als auch am FAU-Standort Erlangen mit seinen vielfältigen Forschungsverbünden, z.B. in klinischen und wissenschaftlichen Projekten des Comprehensive Cancer Center ER-EMN (www.ccc.uk-erlangen.de).

Es ist vorgesehen, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber auch Aufgaben in der allgemeinmedizinischen Versorgung übernimmt.

Erwartet wird eine langjährige klinische Tätigkeit, wissenschaftliche Expertise sowie didaktische Erfahrung im gesamten Spektrum der Allgemeinmedizin. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Zusätzlich ist die Facharztanerkennung „Allgemeinmedizin“ wünschenswert.

Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Es ist beabsichtigt, die mit der Professur zusammenhängenden Aufgaben der Leitung der klinischen Einrichtung einschließlich des damit verbundenen Liquidationsrechts durch Chefarztverträge mit der Klinikum Bayreuth GmbH zu regeln, wobei für die Wahrnehmung der Aufgaben der Professur ebenfalls ein privatrechtliches Dienstverhältnis vorgesehen ist.

Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriftenverzeichnis, Lehrkonzept und Forschungskonzept [jeweils max. 2 Seiten], sowie ggf. der Operationen, Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.de bis zum 29.06.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter med-dekanat@fau.de sehr gerne zur Verfügung bzw. für Rückfragen zur Chefarztposition und zur Struktur der Klinik der ärztliche Direktor der Klinikum Bayreuth GmbH unter aerztliche.direktion@klinikum-bayreuth.de.




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben