• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. People
  3. Karriere und Personalentwicklung
  4. Professuren
  5. FAU-Entwicklungspfade

FAU-Entwicklungspfade

Bereichsnavigation: Karriere und Personalentwicklung
  • Professuren
    • Allgemeines zu Professuren
    • Ablauf einer Berufung
    • FAU-Entwicklungspfade
    • FAU QSKonzept
  • Stellenangebote der FAU
  • Ausbildung an der FAU
  • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Angebote für Studierende
    • Angebote für Forschende
    • Angebote für Lehrende
    • Angebote für Beschäftigte

FAU-Entwicklungspfade

Integriertes Berufungs- und Karrieresystem an der FAU

Grafik zeigt EntwicklungspfadeWährend das FAU-Berufungssystem speziell die Gewinnung und Bindung von Professorinnen und Professoren adressiert, geht das integrierte FAU-Berufungs- und Karrieresystem von den grundsätzlichen Karrierewegen im universitären Wissenschaftssystem aus. Dieses System basiert auf höchsten internationalen Standards sowie dokumentierten, transparenten Leistungskriterien und zeigt konsequent Karrierewege auf.

Die FAU praktiziert Berufung und Karriereentwicklung in drei parallelen, perspektivisch gleichberechtigten und qualitätsgesicherten Pfaden – den sogenannten FAU-Entwicklungspfaden. Die drei Entwicklungspfade sind auf die Karriereentwicklung aller Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der FAU bezogen und umfassen gleichermaßen die Entwicklung des Wissenschaftsnachwuchses wie die Berufung und Fortentwicklung der Professorenschaft. Forschende werden auf ihrem Entwicklungspfad an der FAU zur passgenauen Karriereoption begleitet.

Entwicklungspfade

FAU Change Track

Der Entwicklungspfad des institutionenübergreifenden Wechsels bildet den klassischen Pfad des Karriereaufstiegs und auch der Berufung. Er stärkt die nationale und internationale Vernetzung und sichert durch den Wechsel von Personen die notwendige Dynamik und Flexibilität des Wissenschaftssystems.

Elemente:
  • FAU Career Service (Mitglied im Career Service Netzwerk Deutschland e.V.)
  • FAU Alumni Network mit weltweiten Regionalgruppen
  • FAU Ambassadors als internationale Brücke

FAU Tenure Track

Der FAU Tenure Track übernimmt das stabilisierende Element einer leistungsorientierten, internen Talententwicklung. Er füllt die strategische Lücke im klassischen Karriere- und Berufungssystem im Hinblick auf verlässliche Entwicklungsperspektiven. Tenure-Track-Professuren werden bewusst in den FAU-Forschungsschwerpunkten angesiedelt, um diese profilbildenden Bereiche strategisch zu stärken.

Elemente:
  • Zwei EAM-Awards (W2), sechs Rising-Star-Juniorprofessuren (W1) sowie eine Industrial Liaison-Juniorprofessor (W1) im Rahmen des Exzellenzclusters Engineering of Advanced Materials
  • Ausschreibung von Tenure-Track-Professuren (W1 und W2) als „Open Topic Tenure Track“ in den Forschungsschwerpunkten der FAU

FAU Joint Track

Der Entwicklungspfad der kooperativen Karriereentwicklung und gemeinsamen Berufung eröffnet gezielte Übergänge zwischen der FAU und ihren außeruniversitären Partnerinstitutionen, seien es Forschungsinstitutionen, Industrie- und Dienstleistungs­unternehmen oder Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Besondere Attraktivität entfaltet der FAU Joint Track über die institutionenübergreifende gemeinsame Karriereentwicklung sowie gemeinsame Berufungen mit außeruniversitären Forschungs­instituten.

Elemente:
  • Forschungsorientiertes Verbundstudium mit lokalen Partnern (z.B. Siemens)
  • Koordinierte Promotionsprogramme (z.B. ini.FAU mit Audi, SHARE at FAU mit Schaeffler, GradAB mit dem IAB)
  • Das kooperative Karriereprogramm Erlangen-Nürnberg Excellence Track (ENET) im Leistungszentrum Elektroniksysteme (LZE) gemeinsam mit Fraunhofer und Siemens
  • Gemeinsame Berufungen mit außeruniversitären Forschungsinstitutionen (z.B. Helmholtz, Fraunhofer, Max-Planck)



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben