• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. People
  3. Weiterbildung und Karriereentwicklung
  4. Angebote für Lehrende

Angebote für Lehrende

Bereichsnavigation: Weiterbildung und Karriereentwicklung
  • Angebote für Studierende
  • Angebote für Lehrende

Angebote für Lehrende

Angebote für Lehrende

Lehren lernen am FBZHL (Bild: FAU/Franziska Sponsel)
Lehren lernen am FBZHL (Bild: FAU/Franziska Sponsel)

Fortbildungszentrums Hochschullehre (FBZHL) bietet hochschuldidaktisches Weiterbildungs- und Beratungsangebot

Lehrende aller Karrierestufen – vom Tutor bis zur Professorin – haben die Möglichkeit sich an der FAU hochschuldidaktisch weiterzubilden und können darüber hinaus Beratungsangebote in Anspruch nehmen.

Das Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL) bietet Workshops, individuelle Coachings, Lehrberatungen, oder -hospitationen an. Lehrende der FAU können so ihre didaktischen Kompetenzen erweitern und Vorlesungen, Seminare, Übungen oder Tutorien effizient und aktivierend planen und durchführen, Prüfungen kompetenzorientiert gestalten oder Studierende zielgerichtet beraten. Darüber hinaus finden sich fakultäts- und zielgruppenspezifische Angebote für Tutorinnen und Tutoren, Neuberufene oder einzelne Fakultäten. Gerne richtet das FBZHL auch für Ihre Fakultät, Departements oder Lehrstühle hochschuldidaktische Workshops aus.

Die Teilnahme an FBZHL-Seminaren führt zum Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten.
Zum FBZHL Zum Seminarangebot (ProfiLehrePlus)

 

Institut für Lern-Innovation

Möchten Sie sich zur E-Learning-Plattform beraten lassen oder selbst an einem Online-Seminar teilnehmen, stehen Ihnen Angebote des Instituts für Lern-Innovation (ILI) zur Verfügung.

Zum ILI

IT-Kurse am Schulungszentrum des RRZE

IT-Könner haben’s leichter: Unter diesem Motto bietet das Schulungszentrum des Regionalen RechenZentrums Erlangen (RRZE) eine breite Palette von Kursen zum Erwerb von IT-Kompetenzen an. Die Themengebiete umfassen unter Präsentationen mit PowerPoint.

Zum Kursangebot des RRZE

Dozentenmobilität mit Erasmus+

Erasmus+ fördert Gastdozenturen an europäischen Partnerhochschulen in Programmländern, die eine gültige Erasmus Charta für Hochschulen (ECHE) besitzen, sowie an ausgewählten Hochschulen in sogenannten Partnerländern. Gastdozentinnen und Gastdozenten sollen durch ihren Aufenthalt die europäische Dimension der Gasthochschule stärken, deren Lehrangebot ergänzen und ihr Fachwissen Studierenden vermitteln, die nicht im Ausland studieren wollen oder können.

Mehr zu Erasmus+

Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer

Die „Kontaktstelle Wissens- und Technologietransfer – Wissenschaftliche Weiterbildung“ der FAU bietet Lehrstühlen und Institutionen Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung, Durchführung und Administration von Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung (Studiengänge, Seminare, Workshops etc.) an.

Detailinformationen finden Sie auf den folgenden Seiten:

  • Entwicklung und Umsetzung von Seminaren und Kurzlehrgängen
  • Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsstudiengängen

Fragen in Sachen Lehre?

An der FAU gibt es einige Stellen, die Sie in Ihrer Lehre unterstützen, egal ob bei Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten, die das Studium und die Lehre betreffen, Prüfungsverwaltung über das Online-Portal mein campus oder Studienprogrammentwicklung. Auch Innovationsfonds Lehre und Mittelverteilung, Entwicklung und Umsetzung von Weiterbildungsangeboten …

Service für Lehre und Studium

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben