alexander 116

Prof. Dr. Joachim Hornegger
Die FAU entwickelt eine neue Strategie für die Zukunft. In den kommenden Ausgaben stellen wir hier die einzelnen Elemente vor. Den Anfang macht der Bereich Kultur und das modernisierte Corporate Design der FAU. Ein Gespräch mit dem FAU-Präsidenten Prof. Dr. Joachim Hornegger und dem international tätigen Markenentwickler Claus Koch.

alexander! aktuelles aus der Friedrich-Alexander-Universität

Cover alexander Nr. 116
alexander Nr. 116

 

herunterladen, mitnehmen oder abonnieren

News

  • Mit dem Forschungsneubau des Helmholtz-Instituts Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) gibt es eine weitere Adresse für Spitzenforschung in Erlangen. Nicht umsonst fördert der Freistaat den neuen Hauptsitz des Instituts mit rund 35,5 Millionen Euro – ist doch die Erforschung nachhaltiger Energietechnologien ein Zukunftsthema, das immer dringlicher wird und uns alle betrifft.

  • Ein Verbundprojekt der FAU, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Coburg wird von der Bund-Länder-Förderinitiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ gefördert. Über vier Jahre erhalten die beteiligten Einrichtungen insgesamt knapp fünf Millionen Euro, um datengetriebene KI-Verfahren und deren Anwendung in der Lehre voranzutreiben.

  • 3500 Meter – so tief liegt das Neutrinoteleskop KM3Net/ARCA, das seit 2015 am Grunde des Mittelmeeres vor der Küste Siziliens aufgebaut wird Forschende vom Erlangen Centre for Astroparticle Physics (ECAP) der FAU bauen unter anderem wichtige Messmodulen für dieses internationale Projekt. Nun wurden fünf neue Detektionseinheiten des Neutrino-Teleskops angeschlossen.

Forschung

Patentamt in den USA
Früher wie heute ist das Thema Patente aktuell. Prof. Dr. Markus Nagler, Professur für Quantitative Labor Economics der FAU, erforscht am Beispiel der Lizenzierung von Patenten des Telekommunikationsgiganten AT&T in den 50er Jahren, inwieweit Patente Märkte beeinflussen.

An der FAU entsteht für Schülerinnen und Schüler ein neuartiges Lernlabor zur künstlichen Intelligenz. Ein Thema, über das die Gesellschaft recht wenig weiß und das auch in Schulen wird KI bisher kaum thematisiert wird.

Weil es zahlreichen Arten und Stadien von Brustkrebs gibt, ist eine individuell auf jede Patientin zugeschnittene Behandlung erforderlich. Einen wichtigen Baustein für eine verbesserte Diagnostik und die zielgerichtete Therapie von Brustkrebs haben internationale Forschungsverbunde unter Beteiligung der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen jetzt im Rahmen zweier Studien gefunden.

Warum leuchten die Farben des ältesten geknüpften Teppichs der Welt nach fast zweieinhalb Tausend Jahren noch äußerst brillant in rot, gelb und blau? Dieses Geheimnis des so genannten Pazyryk-Teppichs konnten Forscher der FAU nun durch hochauflösende Röntgenfluoreszenzmikroskopie entschlüsseln.

Studium und Lehre

Nayeon Kang im Labor.
Die Verbindung von Prozessen und Materialien ist von zentraler Bedeutung für viele technologische Innovationen. Eine Schlüsselrolle spielen dabei das Chemie- und Bioingenieurwesen sowie die Werkstoffwissenschaften. Hier setzt das Elite-Masterprogramm „Advanced Materials and Processes“ an.

Cyberkriminalität kann jeden treffen, der sich im Internet bewegt. Dennoch ist das Wissen über Phänomene und rechtliche Hilfe begrenzt. Das soll der neue Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern „Cyber-Kriminalität und digitale Strafverfolgung“ ändern.

Mit den neuen Bachelor- und Master-Studiengängen „Clean Energy Processes“ stellt die FAU die Weichen, um die dringend benötigten Fachleute für den Umbau der Energiebranche und der chemischen und der biotechnologischen Industrie auszubilden.

Elisabeth Orlov und Sebastian Schroth moderieren die Kummerkasten-Sendung „Die zwei ??“ bei den Campusmedien funklust. Für jedes Bekümmernis, Wehwehchen und jede Frage finden sie eine gute Antwort oder zumindest einen aufmunternden Spruch.

FAU intern

Seit April 2021 ist Prof. Dr. Georg Schett, Lehrstuhl für Innere Medizin III und Direktor der Medizinischen Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie, der neue Vizepräsident Research an der FAU. Ein Gespräch über E-Mailfluten und gelungene Forschungsanträge.

Der Aromagarten der Universität beheimatet hunderte Aromapflanzen. Seit 40 Jahren lockt er Besucherinnen und Besucher an, die Düfte kennenlernen oder einfach nur genießen wollen. Ein Spaziergang mit Deborah Pirchner.

Was wird werden? Diese große Frage steht im Mittelpunkt des ersten „Humanities Festival“ in Erlangen und Nürnberg. Es findet vom 15. bis 25. Oktober statt und bietet einer breiten Öffentlichkeit Blicke in die Zukunft.
  • Wer ist neu an der FAU? In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen neue Professorinnen und Professoren unserer Universität vor. Diesmal Prof. Dr. Tanja Franken, Professur für katalytische und elektrokatalytische Systeme und Verfahren.

  • Wer ist neu an der FAU? In jeder Ausgabe stellen wir Ihnen neue Professorinnen und Professoren unserer Universität vor. Diesmal Prof. Dr. Andreas Kist , Professur für Artificial Intelligence in Communication Disorders

Eine Person springt ins Wasser
Momentla... Unsere Rubrik in der Dr. Almut König vom Forschungsprojekt "Fränkisches Wörterbuch" Fränkische Redewendungen und Begriffe allgemeinverständlicher erklärt.

„Auf einen Kaffee in die Universitätsbibliothek …” Unter diesem Motto sind alle herzlich eingeladen, unterschiedliche Services der Universitätsbibliothek kennenzulernen und spannende Einblicke in Themen rund um das wissenschaftliche Arbeiten zu erhalten.

 


Alle Ausgaben

Cover alexander 115
alexander Nr. 115

alexander 115 herunterladen

Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: Ausgrenzung und Extremismus überwinden, eine App um Geschichte nacherleben zu können, 5G-Technologie, unsere neue Humboldt-Professorin, Studi-Start-ups und Uni-Start-up-Programme, ein Senkrechtstarter und unseren neuen FAU-Ambassador.

 

 

 

 


Cover alexander 114
alexander Nr. 114

alexander Nr. 114 herunterladen

Die aktuelle Ausgabe richtet den Focus auf die Künstliche Intelligenz: Klangmuster in der Musik werden mittels KI identifiziert, KI kommt in der personalisierten Medizin zum Einsatz und KI verbessert Prozesse in Unternehmen. Vorgestellt wird auch der neue Bachelor-Studiengang Data Science und ein Start-up, welches mit KI einen Sprachassistenten entwickelt.


Alexander Nr. 113 Mai 2020 Cover
alexander Nr. 113

alexander Nr. 113 herunterladen

In dieser Ausgabe geht es um das Digitalisierungsprojekt „Objekte im Netz“, Fledermäuse mit Rucksäcken und die Herausforderungen für die Demokratie durch Bio- und Digitaltechnologie. Außerdem haben wir mit dem FAU-Theologen Prof. Dr. Peter Dabrock über seine Zeit als Vorsitzender des deutschen Ethikrates gesprochen. „Student des Jahres“ Sagithjan Surendra erzählt im Interview von seinem Jugend-Förderwerk und Dr. Axel Adrian vom Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie erklärt, wie Künstliche Intelligenz im Rechtswesen eingesetzt wird.

 


Cover FAU-Magazin alexander 112
alexander Nr. 112

alexander Nr. 112 herunterladen

In dieser Ausgabe geht es um Gleichstellungsförderung im Wissenschaftsbetrieb, ein Netzwerk für Wissenschaftlerinnen und 30 Jahre Frauenbeauftragte an der FAU. Außerdem sprachen wir mit dem FAU-Alumnus Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm über Politik, dem neuen Humboldt-Professor Enrique Zuazua über die Sprache der Mathematik und dem FAU-Alumnus Lucas Fassnacht über sein neuestes Buch.

 


Cover FAU-Magazin alexander 111
alexander Nr. 111

alexander Nr. 111 herunterladen

Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: 50 Jahre Mondlandung, das Internet – in Gefahr? Artikel 17 der EU-Urheberrechtsreform, Jubiläum am Sprachenzentrum der FAU sowie ein neuer Beitrag aus der Reihe „Besondere Orte an der FAU“ (diesmal über die Sternwarte).

 


Cover FAU-Magazin alexander 110
alexander Nr. 110

alexander Nr. 110 herunterladen

Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: 100 Jahre Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, transparente Knochen, mit Magneten gegen Ölkatastrophen und Physikstudenten der FAU im internationalen Wettbewerb.

 


Titelbild alexander Nr. 109
alexander Nr. 109

alexander Nr. 109 herunterladen

Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: Technologie trifft Geisteswissenschaften, vier Forscher über die aktuelle US-Handelspolitik, Kooperation des MIT und der FAU, Bericht vom FAU-Alumni-Treffen in Vancouver.


Magazin alex 108 Cover
alexander Nr. 108

alexander Nr. 108 herunterladen

Der aktuelle alexander hat unter anderem folgende Themen: 50 Jahre RRZE, Datenbanken in den Geisteswissenschaften, die Digital Tech Academy und der Elitestudiengang „Standards of Decision-Making Across Cultures“.


cover alexander 107
alexander Nr. 107

alexander Nr. 107 herunterladen

Der alexander 107 hat unter anderem folgende Themen: Diversity an der FAU, das Bild, das wir vom Altwerden haben, das Unimusical und ein Roboter-Quartett, mit dem wir die Roboter vorstellen, an denen an der FAU geforscht wird.


Cover des FAU-Magazins alexander Nr. 106
alexander Nr. 106

alexander Nr. 106 herunterladen

Der alexander 106 hat unter anderem folgende Themen: Wissenschaftler unterwegs auf hoher See, sechzig Jahre Europäische Union, der Kammerchor auf Besuch in Krakau und ein Interview mit dem Strategieberater John Bessant.


Cover alexander 105
alexander Nr. 105

alexander Nr. 105 herunterladen

Der alexander 105 hat unter anderem folgende Themen: das Schlossgartenfest in Bildern, Beschäftigte berichten über ihre Lange Nacht der Wissenschaften, Spitzensportler erzählen aus ihrem Alltag zwischen Uni und Sport, die sechs neuen Projekte der Emerging Fields Initiative werden vorgestellt und Unibund-Vorsitzender Siegfried Balleis erklärt im Interview die Geschichte, Aufgaben und Ziele des Vereins.


alexander 104 Cover
alexander Nr. 104

alexander Nr. 104 herunterladen

Der alexander 104 hat unter anderem folgende Themen: ein Artikel über ganz verschiedene Projekte, die das Studium erleichtern, ein Interview mit dem neuen FAU-Kanzler Christian Zens, Statements von drei Wissenschaftlern, die das Phänomen Populismus erklären sowie ein Besuch bei zwei jungen Frauen, die Lexikographie studieren.


alexander Nr. 103 Cover
alexander Nr. 103

alexander Nr. 103 herunterladen

Der alexander 103 hat unter anderem folgende Themen: ein Interview anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Technischen Fakultät mit Dekan Prof. Dr. Reinhard Lerch, ein Plädoyer für Qualitätsmedien, ein Artikel über einen Besuch in einem besonderen Informatikseminar sowie ein Besuch in der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der FAU.


Cover FAU-Magazin alexander Nr. 102

alexander Nr. 102

alexander Nr. 102 herunterladen

Der alexander 102 hat unter anderem folgende Themen: ein Artikel über das Klinik-Ranking für den Raum Nürnberg, eine Reportage über die Campusmedien funklust, ein Beitrag über die Mensa-Großküche im Einsatz und ein Interview mit Dr. Sybille Reichert über ihre Zeit als Kanzlerin der FAU.


FAU-Magazin alexander Nr. 101
alexander Nr. 101

alexander Nr. 101 herunterladen

Folgende Themen: ein Interview mit Direktorin Konstanze Söllner darüber, wie sich die Universitätsbibliothek in Zeiten des Internets wandelt, Medienexperte Dr. Sven Grampp erklärt, wann eine Serie eine gute Serie ist sowie ein Artikel darüber, wie Zahnmedizin-Studierende an der FAU lernen, mit Notfällen in der Zahnarztpraxis richtig umzugehen.


alexander Nr. 100
alexander Nr. 100

alexander Nr. 100 herunterladen

Die Themen: ein Gespräch mit Dr. Brigitte Perlick darüber, wie sich die FAU für Flüchtlinge einsetzt, ein Blick in das digitale Herz der FAU und ein Artikel über fünf Schüler, die zusammen mit einem Studenten die Macht der Sprache entdecken.


Cover alexander Nr. 99
alexander Nr. 99

alexander Nr. 99 herunterladen

Unter anderem mit folgenden Themen: ein Blick hinter die Kulissen der Langen Nacht der Wissenschaften, ein Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Kühlein darüber, warum Hausärzte Krankheiten besser ausschließen sollten als sie zu diagnostizieren, ein Interview mit dem Kluftinger-Autor und FAU-Alumnus Michael Kobr sowie eine Umfrage unter Studierenden, die erzählen, warum sie sich ehrenamtlich engagieren.


alexander Nr. 98
alexander Nr. 98

alexander Nr. 98

Der neue FAU-Präsident Prof. Dr. Joachim Hornegger im Interview, ein Besuch bei Studierenden, die ein Elektromotorrad bauen, eine Reportage über den Ort, wo am Uni-Klinikum Erlangen die Instrumente für die nächste OP vorbereitet werden sowie ein Interview mit einem FAU-Alumnus und Medizin-Pionier, der die künstliche Befruchtung in Jordanien eingeführt hat.


Vorschaubild alexander 97
alexander Nr. 97

alexander Nr. 97

Präsident Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske über 13 Jahre an der Spitze der FAU, eine Reportage über die Palliativstation des Uni-Klinikums, ein Besuch in einem Seminar, in dem Studierende und Wissenschaftler lernen, wie sich Forschung kurz und knackig präsentieren lässt sowie ein Interview mit der ARD-Korrespondentin in Peking, die an der FAU studiert hat.


alexander Nr. 96
alexander Nr. 96

alexander Nr. 96

Ein Gespräch mit der ersten und der aktuellen Frauenbeauftragten – wofür sie gekämpft haben und was sie sich für Frauen in der Wissenschaft wünschen, ein Pro und Kontra zum Freihandelsabkommen TTIP, eine Reportage über Fehler von Medizinstudenten, die zur Sicherheit von Patienten beitragen, ein Ausflug in den ehemaligen Karzer und ein Interview mit dem Erfinder der Ein-Dollar-Brille, der zugleich FAU-Absolvent ist.


alexander 95
alexander Nr. 95

alexander Nr. 95
Ein Interview mit FAU-Kanzlerin Dr. Sybille Reichert, eine Umfrage, worauf mittelständische Firmen bei Uni-Absolventen achten, ein Tagebuch von sechs Studierenden, die bei einer Rallye vom Allgäu nach Jordanien teilgenommen haben, und eine Reportage über die Arbeit in der Leitwarte der Universität.


Cover alexander Nr. 94
alexander Nr. 94

alexander Nr. 94
Ein Interview über Theorie und Praxis an Universitäten, ein Artikel über ein Gewächshaus, das für die Reise ins All fit gemacht wird, sowie eine neue Serie über besondere Orte an der FAU.


Cover alexander Nr. 93
alexander Nr. 93

alexander Nr. 93
Eine Reportage über das Unterwegs-Sein während der Kochstraßen-Baustelle, ein Artikel über die Endoskope der neuesten Generation und ein Besuch im NESSI-Lab, dem FAU-Chemielabor für angehende Lehrer.


Cover alexander Nr. 92
alexander Nr. 92

alexander Nr. 92
Ein Foto-Streifzug durch die lange Nacht der Wissenschaften, ein Interview, in dem unser Kanzler zur Abwechslung den Hochschulredakteur der Nürnberger Nachrichten befragt und ein Besuch im FabLab, der Hightech-Bastelwerkstatt der FAU.


Bis Mitte 2013 wurde das Magazin unter dem Titel uni | kurier | aktuell veröffentlicht.

Redaktion

Boris Mijat

Redaktion alexander, Pressearbeit

Mediadaten

Das Magazin alexander berichtet über Forschung, Studium und Lehre sowie aktuelle Ereignisse aus allen Bereichen der FAU. Zum Leserkreis zählen Menschen mit Multiplikatorfunktion und Entscheidungsbefugnis aus ganz unterschiedlichen Bereichen: Unternehmen, Ministerien, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Medien. Zwei besondere Säulen bilden Angehörige und Ehemalige der Universität.

Warum im alexander werben?

  • Sprechen Sie Menschen mit Multiplikatorfunktion an
  • Rekrutieren Sie Akademikerinnen und Akademiker, Fachkräfte und Nachwuchs
  • Präsentieren Sie Ihr Unternehmen einer einflussreichen Zielgruppe

… und die Zielgruppe?

Die Zielgruppe des alexander – überwiegend Akademikerinnen und Akademiker aus dem oberen Bildungs- und Einkommenssegment im Großraum des mittelfränkischen Städtedreiecks – nutzt das Magazin intensiv als Informationsmedium. Hervorragende Voraussetzungen, um Ihre Botschaft in Szene zu setzen. Erreichen Sie die Menschen, die sich stark mit der Universität Erlangen-Nürnberg identifizieren und werden Sie Teil dieses Netzwerks!

  • Umfang: 40 – 48 Seiten
  • erscheint: 3 x jährlich
  • Auflage: 12.000 Exemplare

Anzeigenkontakt

Kulturidee GmbH

Verena Rudert, Tel.: 0911/81026-25, E-Mail: verena.rudert@kulturidee.de

Sina Wagner, Tel.: 0911/81026-27, E-Mail: sina.wagner@kulturidee.de

Die kompletten Mediadaten zum Download

Impressum

Herausgeber:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg
Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Der Präsident
Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Tel.: 09131/85 -0
Fax: 09131/85-22131
www.fau.de

Verantwortlich:

Stabstelle Presse und Kommunikation der Universität Erlangen-Nürnberg

Blandina Mangelkramer
Tel. 09131/85-70210
Fax 09131/85-70220
E-Mail: presse@fau.de