• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Campo
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Forschungsschwerpunkte der FAU
  5. Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft

Bereichsnavigation: Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte der FAU
    • Die Welt der Arbeit
    • Hochleistungsrechnen, Datenanalytik, Elektronik und digitale Transformation
    • Energiesysteme der Zukunft
    • Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte
    • Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit
    • Medizintechnik
    • Neue Materialien und Prozesse
    • Optik und optische Technologien
  • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
  • Rankings
  • Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Energiesysteme der Zukunft

Energiesysteme der Zukunft

Der Forschungsschwerpunkt verknüpft naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Forschung mit dem Ziel, das Energiesystem der Zukunft mitzugestalten. In einem ganzheitlichen Ansatz leisten die FAU-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler Beiträge von den Grundlagenfächern Chemie, Biochemie und Geologie bis hin zu anwendungsorientierten Forschungsfeldern in den Bereichen Chemische Reaktionstechnik, Energieverfahrenstechnik, Informatik, Mathematik und Wirtschaftswissenschaften. Forschungsstarke Schwerpunkte bestehen über die Grenzen der Fakultäten hinweg auf den Gebieten Photovoltaik und Wasserstoffwirtschaft, Geothermie, Elektromobilität, Neuartige Materialien und Prozesse, Energienetze, sowie Energiemärkte und Energiesystemanalyse. Die Aktivitäten werden gestärkt durch die enge Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel dem Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE), dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) oder den Fraunhofer-Instituten IIS und IISB. Die FAU hat mit in der Energieforschung exzellent ausgewiesenen Institutionen den Energie Campus Nürnberg (EnCN) als interdisziplinäre Einrichtung etabliert, in dem die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Partnerinnen und Partnern aus Unternehmen und Politik Lösungen für die Energieversorgung von morgen entwickeln.

Themenfelder des Forschungsschwerpunkts

  • Energiemärkte und Energiesystemanalyse (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften)
  • Leistungselektronik und Energietechnik (Technische Fakultät)
  • Neue Materialien und Licht-Materie-Wechselwirkung (Naturwissenschaftliche und Technische Fakultät)
  • Klima und Ressourcen (Naturwissenschaftliche und Technische Fakultät)

Herausragende Aktivitäten

  • Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM)
  • DFG SFB/TRR 154: Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung am Beispiel von Gasnetzwerken 
  • Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung (ZAE Bayern)
  • Energie Campus Nürnberg (EnCN)
  • Bayerisches Technologiezentrum für elektrische Antriebstechnik (E-Drive Center)
  • Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
  • Fraunhofer Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB)
  • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN)
  • Erlangen Catalysis Resource Center (ECRC)
  • ERC Advanced Grant: Prof. Dr. Patrik Schmuki (2013): Arrayed Single-Particle-in-a-Cavity Reactors for Highly Efficient and Selective Catalytic/Photocatalytic Energy Conversion
  • ERC Advanced Grant: Prof. Dr. Peter Wasserscheid (2010): Engineering of Supported Molten Salt Catalysts for Dehydrogenation Reactions and Hydrogen Production Technologies
  • ERC Consolidator Grant: Prof. Dr. Julien Bachmann (2015): „Solacylin“ (effiziente Solarzellen aus nachhaltigen, günstigen Nanomaterialien)
  • Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis: Prof. Dr. Peter Wasserscheid (Chemische Reaktionstechnik, 2006)
  • Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis: Prof. Dr. Wolfgang Peukert (Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, 2005)

Kontakt

Veronika Grimm

Prof. Dr. Veronika Grimm

stellvertretende Sprecherin des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie

  • Telefon: 09115302-95224
  • E-Mail: veronika.grimm@fau.de
Dirk M. Guldi

Prof. Dr. Dirk M. Guldi

Department Chemie und Pharmazie
Lehrstuhl für Physikalische Chemie I (Prof. Dr. Guldi)

  • Telefon: +49 9131 85-27340
  • E-Mail: dirk.guldi@fau.de

Kennen Sie unsere Energie- und Klima-Map?

FAU Klima
Hintergrundbild: Colourbox.de

Fakultätsübergreifend arbeiten Expertinnen und Experten aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an innovativen Methoden und Prozessen für ein ganzheitliches Energiesystem – etwa im Bereich der Photovoltaik und Wasserstoffwirtschaft, der Geothermie, der Elektromobilität, der Materialforschung sowie der Energiesystemanalyse.

Zur Energie- und Klima-Map

 




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben