• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Forschungsschwerpunkte der FAU
  5. Optik und optische Technologien

Optik und optische Technologien

Bereichsnavigation: Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte der FAU
    • Die Welt der Arbeit
    • Hochleistungsrechnen, Datenanalytik, Elektronik und digitale Transformation
    • Energiesysteme der Zukunft
    • Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte
    • Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit
    • Medizintechnik
    • Neue Materialien und Prozesse
    • Optik und optische Technologien
  • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
  • Rankings
  • Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Optik und optische Technologien

Optik und optische Technologien

Das 21. Jahrhundert wird als das Jahrhundert des Photons bezeichnet, denn die im internationalen Sprachgebrauch als Photonik bezeichneten optischen Technologien gelten als eine der Schlüssel­technologien der nächsten Jahrzehnte in Bereichen wie Energie, Industrie oder Medizin. Dabei bildet die Grundlagenforschung im Bereich der klassischen Optik und der Quantenoptik die unverzichtbare Basis. Die daraus resultierende Stärke der inneruniversitären Forschung wird durch eine Vielzahl an Drittmittelprojekten sowohl im grundlagenorientierten (z. B. DFG) als auch anwendungsnahen Bereich (z.B. BMBF) belegt. Dabei tragen zentrale Einrichtungen wie das „Optical Imaging Center Erlangen“ einerseits zu einer Vernetzung innerhalb der Universität bei, darüber hinaus bieten sie aber auch in Deutschland teils einzigartige Möglichkeiten.

Neben der optischen Grundlagenforschung ist der Forschungsschwerpunkt durch den Elitestudiengang „Advanced Optical Technologies“ sowie die „Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies“ auch im Bereich der Lehre und Nachwuchsförderung hervorragend aufgestellt. Die Sichtbarkeit und Forschung im Bereich dieses Forschungsschwerpunkts werden weiterhin durch Einrichtungen wie das MPI für die Physik des Lichts erhöht und gestärkt. Auch besteht durch die Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten und dem Bayerischen Laserzentrum eine starke anwendungsorientierte Vernetzung in die Industrie.

Optik und optische Technologien haben an der FAU eine lange Tradition. Aktuelle Forschungsarbeiten befassen sich unter anderem mit modernen Bildgebungsverfahren, Quantenoptik, nicht-linearer Optik, laserbasierten additiven Fertigungsfahren, optischer Messtechnik für Verbrennungsprozesse und Nanomaterialien, photonischen Kristallfasern, Computational Optics und der Anwendung der Optik und Photonik in der Medizin.

Herausragende Aktivitäten

  • DFG SFB/TRR 306: Quantenkooperativität von Licht und Materie (QuCoLiMa)
  • ERC Advanced Grant: Prof. Dr. Peter Hommelhoff
  • Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM)
  • Exzellenzgraduiertenschule Erlangen: Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT)
  • DFG SFB 814: Additive Fertigung
  • DFG SFB 953: Synthetische Kohlenstoffallotrope
  • Master Programme in Advanced Optical Technologies
  • Optical Imaging Centre Erlangen (OICE)
  • Emerging Fields Initiative: Advanced Optical Laser Technologies for Life Sciences and personalized Medicine (ADVENDO-LIFE)
  • Next Generation Tools: Generative Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau (ForNextGen)
  • Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz)
  • Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
  • Gründung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts aus der FAU heraus
  • Internationales Projekt ACHIP: Elektronenbeschleunigung mit Laserstrahlung

Kontakt

Michael Schmidt

Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt

Coordinator

Exzellenzinitiative
SAOT - Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies

  • Telefon: +49 9131 85-23241
  • E-Mail: michael.schmidt@fau.de



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben