Optik und optische Technologien
Optik und optische Technologien
Das 21. Jahrhundert wird als das Jahrhundert des Photons bezeichnet, denn die im internationalen Sprachgebrauch als Photonik bezeichneten optischen Technologien gelten als eine der Schlüsseltechnologien der nächsten Jahrzehnte in Bereichen wie Energie, Industrie oder Medizin. Dabei bildet die Grundlagenforschung im Bereich der klassischen Optik und der Quantenoptik die unverzichtbare Basis. Die daraus resultierende Stärke der inneruniversitären Forschung wird durch eine Vielzahl an Drittmittelprojekten sowohl im grundlagenorientierten (z. B. DFG) als auch anwendungsnahen Bereich (z.B. BMBF) belegt. Dabei tragen zentrale Einrichtungen wie das „Optical Imaging Center Erlangen“ einerseits zu einer Vernetzung innerhalb der Universität bei, darüber hinaus bieten sie aber auch in Deutschland teils einzigartige Möglichkeiten.
Neben der optischen Grundlagenforschung ist der Forschungsschwerpunkt durch den Elitestudiengang „Advanced Optical Technologies“ sowie die „Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies“ auch im Bereich der Lehre und Nachwuchsförderung hervorragend aufgestellt. Die Sichtbarkeit und Forschung im Bereich dieses Forschungsschwerpunkts werden weiterhin durch Einrichtungen wie das MPI für die Physik des Lichts erhöht und gestärkt. Auch besteht durch die Zusammenarbeit mit den Fraunhofer-Instituten und dem Bayerischen Laserzentrum eine starke anwendungsorientierte Vernetzung in die Industrie.
Optik und optische Technologien haben an der FAU eine lange Tradition. Aktuelle Forschungsarbeiten befassen sich unter anderem mit modernen Bildgebungsverfahren, Quantenoptik, nicht-linearer Optik, laserbasierten additiven Fertigungsfahren, optischer Messtechnik für Verbrennungsprozesse und Nanomaterialien, photonischen Kristallfasern, Computational Optics und der Anwendung der Optik und Photonik in der Medizin.
Herausragende Aktivitäten
- DFG SFB/TRR 306: Quantenkooperativität von Licht und Materie (QuCoLiMa)
- ERC Advanced Grant: Prof. Dr. Peter Hommelhoff
- Exzellenzcluster Engineering of Advanced Materials (EAM)
- Exzellenzgraduiertenschule Erlangen: Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT)
- DFG SFB 814: Additive Fertigung
- DFG SFB 953: Synthetische Kohlenstoffallotrope
- Master Programme in Advanced Optical Technologies
- Optical Imaging Centre Erlangen (OICE)
- Emerging Fields Initiative: Advanced Optical Laser Technologies for Life Sciences and personalized Medicine (ADVENDO-LIFE)
- Next Generation Tools: Generative Fertigungsverfahren im Werkzeug- und Formenbau (ForNextGen)
- Bayerisches Laserzentrum GmbH (blz)
- Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS)
- Gründung des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts aus der FAU heraus
- Internationales Projekt ACHIP: Elektronenbeschleunigung mit Laserstrahlung
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Michael Schmidt
Exzellenzinitiative
SAOT - Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies
- Telefon: +49 9131 85-23241
- E-Mail: michael.schmidt@fau.de