• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Forschungsprofil
  4. Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Bereichsnavigation: Forschungsprofil
  • Forschungsschwerpunkte der FAU
    • Die Welt der Arbeit
    • Hochleistungsrechnen, Datenanalytik, Elektronik und digitale Transformation
    • Energiesysteme der Zukunft
    • Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte
    • Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit
    • Medizintechnik
    • Neue Materialien und Prozesse
    • Optik und optische Technologien
  • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
  • Rankings
  • Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Kompetenz in Sachen künstliche Intelligenz, Klima und Energie, Medizintechnik

Mit den Kompetenzkarten hat die FAU ein anschauliches und selbsterklärendes Format entwickelt, das ihre fachliche Breite zu ausgewählten Themenfeldern kompakt beschreibt. Wussten Sie zum Beispiel, dass die FAU bereits seit 1975 auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz forscht? Auch auf dem Gebiet der Energieforschung verfügt die FAU über eine einzigartige Expertise und trägt damit maßgeblich zur Begegnung des Klimawandels bei.

Kompetenzkarten: Die FAU-Maps

Auf den Maps finden Sie eine Übersicht zu den einzelnen Bereichen, in denen an der FAU zu den Themenfeldern geforscht wird sowie die Lehrstühle, Einrichtungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an dieser Forschung beteiligt sind:

Künstliche Intelligenz

KI-Map der FAU
Hintergrund: Zimmerhackel

Die KI-Karte zeigt die KI-Kompetenzen der FAU beispielsweise im Bereich der Medizin, der Produktion oder eben auch der Ethik. Mehr als 60 Lehrstühle und Professuren arbeiten hier an wichtigen Themenfeldern für die künstliche Intelligenz. Im Fall der Verbindung von KI und Ethik etwa trifft man auf den Deutschen Ethikratsvorsitzenden, Professor Peter Dabrock.

Zur KI-Map

Energie und Klima

Titelbild der FAU Energie-Klima Map
Hintergrund: Colourbox.de

Fakultätsübergreifend arbeiten Expertinnen und Experten aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an innovativen Methoden und Prozessen für ein ganzheitliches Energiesystem – etwa im Bereich der Photovoltaik und Wasserstoffwirtschaft, der Geothermie, der Elektromobilität, der Materialforschung sowie der Energiesystemanalyse.

Zur Energie- und Klima-Map

Medizintechnik

Screenshot Medtech-Map
Hintergrund: Colourbox.de

Seit 1974 forscht das Pattern Recognition Lab (LME) der FAU an der Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen für Sprach- und Bildmuster, die in der Medizin angewendet werden können. Und das Feld wächst weiter: Lehrstühle mit verschiedenen Kompetenzbereichen haben sich zusammengetan, um die stark nachgefragten, hochqualifizierten Expertinnen und Experten auszubilden.

Zur MedTech-Map

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (YouTube) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich stimme zu




  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben