Kompetenzkarten: Die FAU-Maps
Kompetenz in Sachen künstliche Intelligenz, Klima und Energie, Medizintechnik
Mit den Kompetenzkarten hat die FAU ein anschauliches und selbsterklärendes Format entwickelt, das ihre fachliche Breite zu ausgewählten Themenfeldern kompakt beschreibt. Wussten Sie zum Beispiel, dass die FAU bereits seit 1975 auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz forscht? Auch auf dem Gebiet der Energieforschung verfügt die FAU über eine einzigartige Expertise und trägt damit maßgeblich zur Begegnung des Klimawandels bei.
Kompetenzkarten: Die FAU-Maps
Auf den Maps finden Sie eine Übersicht zu den einzelnen Bereichen, in denen an der FAU zu den Themenfeldern geforscht wird sowie die Lehrstühle, Einrichtungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an dieser Forschung beteiligt sind:
Künstliche Intelligenz

Die KI-Karte zeigt die KI-Kompetenzen der FAU beispielsweise im Bereich der Medizin, der Produktion oder eben auch der Ethik. Mehr als 60 Lehrstühle und Professuren arbeiten hier an wichtigen Themenfeldern für die künstliche Intelligenz. Im Fall der Verbindung von KI und Ethik etwa trifft man auf den Deutschen Ethikratsvorsitzenden, Professor Peter Dabrock.
Energie und Klima

Fakultätsübergreifend arbeiten Expertinnen und Experten aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an innovativen Methoden und Prozessen für ein ganzheitliches Energiesystem – etwa im Bereich der Photovoltaik und Wasserstoffwirtschaft, der Geothermie, der Elektromobilität, der Materialforschung sowie der Energiesystemanalyse.
Medizintechnik

Seit 1974 forscht das Pattern Recognition Lab (LME) der FAU an der Entwicklung und Umsetzung von Algorithmen für Sprach- und Bildmuster, die in der Medizin angewendet werden können. Und das Feld wächst weiter: Lehrstühle mit verschiedenen Kompetenzbereichen haben sich zusammengetan, um die stark nachgefragten, hochqualifizierten Expertinnen und Experten auszubilden.