Gute wissenschaftliche Praxis
Gute wissenschaftliche Praxis
Die FAU betrachtet die Sicherung und das Management von Forschungsdaten als essentiell für erfolgreiche und nachhaltige Forschung und wissenschaftliche Integrität. Der planvolle und verantwortliche Umgang mit Forschungsdaten ist unerlässlich und muss deshalb gefördert und gefordert werden, damit die Universität, ihre Angehörigen und die Öffentlichkeit davon profitieren können. Hierfür ist es entscheidend, das Bewusstsein für Forschungsdaten und für die FAIR-Prinzipien langfristig zu stärken.
Regelungen und Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
Im Rahmen Ihrer gesetzlichen Verantwortung trägt die FAU die Verantwortung für die Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung und Lehre. Deshalb hat die FAU Satzungen erlassen, die auf den Vorgaben der Deutschen Forschungsgemeinschaft basieren. Diese Richtlinien geben bei aller Unterschiedlichkeit der Forschungsdisziplinen inhaltliche Orientierungspunkte für korrektes wissenschaftliches Verhalten.
Forschungsintegrität: Publikationen, Daten und ethische Standards
Ombudsperson und Kommission
Ombudsperson und Kommission zur Untersuchung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens
Für Promotionen an der FAU
Informationen für die Betreuung und Durchführung einer Promotion