• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • FAU spart Energie
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Arbeiten an der FAU
      • FAU-Jobportal
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Energie- und Gebäudetechnik – im Dienst für Forschung und Lehre
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Begriffe aus dem Unileben
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Online-Plattformen für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Leitlinien für innovative Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. Research
  3. Service für Forschende
  4. FAUconnect
  5. Beantragung und Kontakt

Beantragung und Kontakt

Bereichsnavigation: Research
  • Ausgezeichnete Einzelforschung
    • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
    • Alexander von Humboldt-Professur
      • Humboldt-Forschungsstipendien und -preise
    • ERC Grants
    • Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
    • Reinhart-Koselleck-Förderung der DFG
    • Alfried-Krupp-Förderpreis
    • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Emerging Talents Initiative
      • Geförderte
  • Verantwortungsvoll forschen
  • Verbundforschung
    • EU-Verbundprojekte
    • Bundesprojekte
    • DFG-Einrichtungen
      • Sonderforschungsbereiche (SFB)
      • Graduiertenkollegs (GRK)
      • Forschungsgruppen (FOR)
      • Schwerpunktprogramme (SPP)
    • Bayerische Verbundforschung
    • Kollegforschung im Elitenetzwerk Bayern
    • EFI-Förderung
      • Laufende Projekte
      • Kontakt
      • Downloads
      • STAEDTLER Stiftung
    • Zentralinstitute
    • Förderungen der Exzellenzinitiative
  • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Beratungsangebot
    • Formalitäten
      • IdM und FAUcard
      • Versicherungen
    • Newsletter und Facebook
      • Veranstaltungen
    • Wohnen
    • Familie und Kinder
    • Deutschkurse
    • Servicestellen
    • Kontakt: Welcome Centre
  • Forschungsprofil
    • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Die Welt der Arbeit
      • Hochleistungsrechnen, Datenanalytik, Elektronik und digitale Transformation
      • Energiesysteme der Zukunft
      • Kulturelle Werte, Religionen und Menschenrechte
      • Medizin, Lebenswissenschaften und Gesundheit
      • Medizintechnik
      • Neue Materialien und Prozesse
      • Optik und optische Technologien
    • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
    • Rankings
    • Kompetenzkarten: Die FAU-Maps
  • Forschungskooperationen und Partnerschaften
    • Max-Planck-Einrichtungen
    • Fraunhofer-Einrichtungen
    • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
    • Leibniz Gemeinschaft
    • Energie Campus Nürnberg
    • Nuremberg Campus of Technology
    • Medical Valley
    • Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung
    • Neue Materialien Fürth GmbH
  • Service für Forschende
    • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Förderberatung und Antragskonzeption
      • Anschubfinanzierung für Anträge
      • Projektanträge und -abwicklung
        • Deutsche Forschungsgemeinschaft
        • Bundesministerien und bayerische Ministerien
        • Europäische Union
        • Unternehmen
        • Sonstige Drittmittelgeber
        • Textbausteine für Anträge
    • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsdatenmanagement
      • Open Access
      • Literatur- und Patentrecherche
      • Szientometrie
      • Tipps zur korrekten Affiliation
    • Forschungsinformations­system
    • Wissenschaftskommunikation
    • Forschen und Leben
      • Dual Career Service
      • Gästehäuser der FAU
    • FAUconnect
      • Beantragung und Kontakt

Beantragung und Kontakt

Der Weg zur Vernetzung

Kontakt

Larisa Zaburdaeva

Larisa Zaburdaeva

S-FORSCHUNG - Forschungsunterstützung

Schlossplatz 4 (Postanschrift); Halbmondstr. 6-8 (Besucheranschrift)
91054 Erlangen
  • Mobil: 0174-6074153-
  • E-Mail: larisa.zaburdaeva@fau.de

Sie möchten Ihre interdisziplinäre Forschungsidee mit Hilfe unseres  Dialogformats FAUconnect  konkret weiterentwickeln um sie längerfristig in Form eines förderwürdigen Verbundantrages umzusetzen?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen Sie uns persönlich an. Gerne beraten wir Sie zur Beantragung eines FAUconnects und gestalten gemeinsam mit Ihnen ein zur Zielsetzung passendes Format.

Anforderungen

  • Vorhaben: Ihr Forschungsvorhaben sollte einen innovativen Ansatz und eine strategische Bedeutung für die FAU aufweisen sowie ein hohes Entwicklungspotenzial in Richtung eines förderfähigen externen Verbundantrags zeigen. Ausgenommen sind Verbundforschungsvorhaben, die bereits ein FAUconnect durchgeführt haben und Initiativen, die bereits eine Anschubfinanzierung für Verbundforschungsvorhaben erhalten haben.
  • Konsortium: Ihr Forschungskonsortium sollte ein interdisziplinärer Verbund sein, der aus mindestens zehn wissenschaftlich besonders qualifizierten Forscherinnen und Forschern besteht. Antragsberechtigt sind alle FAU-Professoren/-innen, wissenschaftlich besonders qualifizierte Privatdozenten/-innen, Nachwuchsgruppenleiter/-innen und Habilitanden/-innen. Es können zusätzlich weitere promovierte Forschende an Ihrem Vernetzungstreffen teilnehmen. Auch außeruniversitäre Partner können einbezogen werden, der Schwerpunkt sollte jedoch an der FAU liegen.
  • Sprecherschaft: Ein oder zwei Forschende aus Ihrem Konsortium übernehmen die Sprecherschaft und reichen die Absichtserklärung für das FAUconnect ein.

Antragstellung und Entscheidungsprozess

  • Zur Beantragung eines FAUconnects füllen Sie bitte die vorgegebenen Absichtserklärung aus und senden diese im Anhang einer E-Mail an das Referat S-Forschung – Forschungsunterstützung.
  • Ihre Absichtserklärung für ein FAUconnect können Sie jederzeit bei uns einreichen.
  • Im Anschluss trifft die Universitätsleitung die Entscheidung über die Förderung und Durchführung Ihres FAUconnect auf der Grundlage der Absichtserklärung.



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben