„Gute Aufgaben“ im Lesen und Schreiben digital selbst erstellt! Wie nütze ich das Onlinetool Bookcreator für kognitiv aktivierende Aufgaben?
Der Workshop wurde speziell für Grundschullehrkräfte im Rahmen des Projekts KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten) entwickelt.
Viele zur Verfügung stehende Apps haben ihre Grenzen in Qualität, Umfang und Passung zu den Voraussetzungen der Lernenden. Eine sinnvolle Möglichkeit, kognitiv aktivierende Aufgaben selbst zu gestalten, bietet das kostenlose Tool Bookcreator. Im Workshop wird vorab eine Anleitung zum Benutzen des Bookcreators zur Verfügung gestellt, um dann auf der Grundlage evaluierter Kriterien Beispiele zum Freien Schreiben, zur Rechtschreibung wie auch zur Lesefertigkeit und zum Leseverständnis kennenzulernen. Gemeinsam werden Aufgaben analysiert und diskutiert, um Sie in Ihrem digitalen Unterrichtsangebot zu unterstützen!
Der Workshop findet online via Zoom statt und umfasst 2 Zeitstunden. Ein zusätzliches digitales Gerät (z.B. Tablet) wird für den Workshop empfohlen.
Schularten: Grundschule
Schulfächer/-themen: Deutsch
Kosten: 0,00 EUR
Anmeldeschluss: 27.04.2023
Veranstalter: FAU – Institut für Grundschulforschung<https://www.grundschulforschung.phil.fau.de/forschung-2/projekte/unterrichts-sowie-lehrerinnen-und-lehrerbildungsforschung-im-grundschulbereich/#collapse_5>
Referent/-innen: Dr. Eva-Maria Kirschhock & Vanessa Jandl
Anmeldung unter: https://zfl.fau.de/veranstaltungen/gute-aufgaben-im-lesen-und-schreiben-digital-selbst-erstellt-wie-nuetze-ich-das-onlinetool-bookcreator-fuer-kognitiv-aktivierende-aufgaben/