Digitale Sommerreihe: „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“

Jul 12
12. Juli 2023 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Zoom

Digitale Sommerreihe: „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“
Ab Mittwoch, 17. Mai, 17.00 Uhr, Zoom
Die digitale Sommerreihe „Drei Termine, drei Themen, drei Religionen – Alltagsthemen interreligiös betrachtet“ hat ihren Auftakt am Mittwoch, 17. Mai, um 17 Uhr zu den Themen „Luxus und Materialität“. Wie schon im vergangenen Jahr geben in drei einstündigen interreligiösen Abendveranstaltungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf Einladung des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Zentrums für Globale Fragen (ZGF) und des Lehrstuhls für Völkerverständigung der Hochschule für Philosophie München kurze Impulse zum Thema aus Perspektive des Judentums, des Christentums und des Islams. Anschließend können Vortragende und Publikum miteinander ins Gespräch kommen.
Die Zugangsdaten für Zoom werden nach erfolgter Anmeldung unter bafid@fau.de verschickt.
Alle Themen und Termine im Überblick:
Mittwoch, 17. Mai: Luxus und Materialität
Impulse:
Prof. Dr. Abbas Poya (FAU)
Prof. Dr. Lukas Mühlethaler (Berlin)
Prof. Dr. Christine Wenona Hoffmann (Frankfurt)
Mittwoch, 14. Juni: Witz und Humor
Impulse:
Prof. Dr. Rachid Boutayeb (Katar)
Prof. Dr. Hans Martin Dober (Tübingen)
Prof. Dr. Tal Ilan (Berlin)
Mittwoch, 12. Juli: Sterben und Tod
Impulse:
Dr. Dr. Doru Constantin Doroftei (FAU)
Prof. Dr. Christian Grethlein (Münster)
Prof. Dr. Dr. Ilhan Ilkilic (Istanbul)
Weitere Informationen:
Kirsten Waltert
BaFID
bafid@fau.de