#FAUwissenwollen: Quantenphysik im panOPTICUM

Blick auf den panOPTICUM Raum mit Experimentierstationen zu Licht & Photonik
Bild: FAU / Max Gmelch

Datum: 10. Februar 2025Zeit: 18:30 – 20:00Ort: SAOT, Paul-Gordan-Straße 6, Röthelheimpark, Erlangen

Zum Auftakt des internationalen Jahrs der Quantenwissenschaft und -technologie findet im panOPTICUM eine Reise von der Geburtsstunde der Quantenphysik vor über hundert Jahren hin zu aktuellen Forschungsfragen statt. Dr. Gmelch erklärt, wie glühende Kohlen unsere Welt auf den Kopf gestellt haben, warum unsere Computer und Smartphones ohne Quantenphysik undenkbar wären und wie Einsteins „spukhafte Fernwirkung“ die Grundlage für Technologien der Zukunft legt.

Im Anschluss an den Vortrag kann die interaktive Ausstellung des panOPTICUMs besichtigt werden. Hier können Besuchende an vier Stationen Experimente zu Licht und Photonik selbständig erkunden.

Referent:

Dr. Max Gmelch
Erlangen Graduate School in Advanced Optical
Technologies (SAOT)

Bei der Veranstaltungsreihe #FAUwissenwollen stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verständlich vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein. Alle Infos: https://www.fau.de/outreach/wissenschaft-fuer-buergerinnen-und-buerger/wissen-wollen/

Mehr zum panOPTICUM (inklusive Video): https://www.saot.fau.de/research/panopticum

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
10. Februar 2025
Zeit:
18:30 – 20:00
Ort:

SAOT, Paul-Gordan-Straße 6, Röthelheimpark, Erlangen

Veranstaltungskategorien:
Die FAU