Mit “guten” digitalen Tools im Deutschunterricht unterstützen – Analyse von Tools mit Hilfe von Kriterien (online)
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von digitalen Angeboten für den (Deutsch-)Unterricht in der Grundschule. Doch wie wähle ich für meinen Unterricht das passende Tool aus, um meine Kinder in der Klasse bestmöglich individuell unterstützen zu können? Nach einem knappen theoretischen Input und einem Einblick in den “Tool-Dschungel” werden ausgewählte digitale Angebote (u.a. App ANTON, LearningApps.org) vorgestellt und ausprobiert. Anschließend werden die Angebote gemeinsam anhand von Kriterien analysiert und hinsichtlich ihres Potentials bezüglich der konstruktiven Unterstützung und Adaptivität bewertet. Zum Abschluss können eigens gestaltete digitale Angebote in der Gruppe diskutiert werden.
Der Workshop wurde speziell für Grundschullehrkräfte im Rahmen des Forschungsprojekts KAKUDA (Kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung mit digitalen, adaptiven Angeboten) entwickelt.
Der Workshop findet online via Zoom statt und umfasst 2 Zeitstunden. Ein zusätzliches digitales Gerät (z.B. Tablet) wird für den Workshop empfohlen. Der Zoom-Link wird nach Anmeldeende zugeschickt.
Schularten: Grundschule
Schulfächer/-themen: Deutsch
Kosten: 0,00 EUR
Anmeldeschluss: 05.05.2023
Veranstalter: FAU – Institut für Grundschulforschung<http://www.grundschulforschung.phil.fau.de/>
Anmeldung unter: https://zfl.fau.de/veranstaltungen/mit-guten-digitalen-tools-im-deutschunterricht-unterstuetzen-analyse-von-tools-mit-hilfe-von-kriterien-online/