#NUElecture: Regeneratives Wirtschaften – die nächste Stufe der Nachhaltigkeit?
Wissenschaft publikumsnah erklären und aktuelle Fragen aufgreifen – das sind die Ziele der #NUElectures. Im Sommersemester greift die Vortragsreihe des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WiSo) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) an unterschiedlichen Orten in Nürnberg wieder spannende Thema auf.
Derzeit versuchen viele Unternehmen, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Aber ist es dafür vielleicht schon zu spät? Viele Systeme unserer Umwelt sind bereits geschädigt. Und genau hier setzt regeneratives Wirtschaften ein: Was genau man darunter versteht, wie Unternehmen einen positiven ökologischen Fußabdruck erlangen können und was an diesem Ansatz auch (nicht) neu ist, erklären Prof. Dr. Markus Beckmann und Dr. Francisco Layrisse, beide Lehrstuhl für Corporate Sustainability Management, in ihrem Vortrag.