Redefinition – Differenzierte Sichtweisen auf eine Neugestaltung des Unterrichts mit digitalen Möglichkeiten

Apr 27
27. April 2023 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
FAU, Campus Nürnberg Regensburger Straße, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg - hybrid

Wir erleben eine umfassende Durchdringung aller Lebensbereiche mit digitalen Technologien und vielleicht fragen Sie sich nicht selten – muss es immer digital sein? Die Fortbildungsreihe wirft einen Blick darauf, wie Aufwand und Mehrwert digitaler Medien im schulischen Kontext gegeneinander abgewogen werden können. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse liegen darüber vor, inwieweit digitale Medien im Schulkontext einen Mehrwert gegenüber analogen Medien bieten und welche konkreten Praxisimplikationen lassen sich ableiten?

Gemeinsam setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wie es gelingt, digitale Medien so in den Unterricht zu integrieren, dass dieser eine „Redefinition“ im Sinne des SAMR Modells erfährt. Dabei soll auch kritisch hinterfragt werden, welche Begründungslinien dies überhaupt erstrebenswert machen. Es werden daran anschließend Kriterien für einen sinnvollen und ausgewogenen Einsatz digitaler Medien im Unterricht gesammelt. Ausgehend von der Vorstellung des SAMR Modells, wird dieses als eine Reflexionsgrundlage für (fachspezifische) Praxisbeispiele herangezogen.

Nach Abschluss des Kurz-Workshops werden Sie einen differenzierteren Blick darauf haben, wann Sie, wie digitale Medien im Unterricht einsetzen. Sie werden danach nicht einfach „irgendwas mit Medien“ machen, sondern sie können sich anhand praxisrelevanter Leitlinien auf Wesentliches konzentrieren.

Die Veranstaltung findet hybrid statt:
Raum 1.121, Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg, FAU

Zoom-Meeting beitreten
https://fau.zoom.us/j/64374776150

Anmeldung unter; https://zfl.fau.de/veranstaltungen/redefinition-differenzierte-sichtweisen-auf-eine-neugestaltung-des-unterrichts-mit-digitalen-moeglichkeiten/#details