Unsere Zeitreise neigt sich dem Ende und wir kehren wieder in die Gegenwart zurück, wo uns Dr. Julia Hauser etwas über den Universitätsalltag von heute berichtet.
Dieses Mal reisen wir auf dem Zeitstrahl weiter in das Jahr 2003 und erfahren von Dr. Paul Gumminger, was sich in den letzten 15 Jahren an der FAU alles verändert hat.
Die Zeitreise geht weiter und dieses mal zurück in das Jahr 1993. Prof. Dr. Maria Kufner gibt in einem Interview spannende Einblicke aus Ihrer Zeit als Studentin und Doktorandin.
Wie sah das Leben an der FAU wohl vor 50 Jahren aus? Was hat sich seitdem alles verändert? Und was ist es für ein Gefühl nach langer Zeit wieder zurück an die Alma Mater zu kehren? Prof. Dr. Wolfgang Gast nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Seit Mai 2018 ist Prof. Ballarre Gastwissenschaftlerin am Lehrstuhl Biomaterialien unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Aldo R. Boccaccini am Department Materialwissenschaften der FAU. Ihr Aufenthalt wird durch ein Georg Forster Fellowship für erfahrene Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert. Zusammen mit Forschenden der FAU entwickelt sie ihre Forschung zu bioaktiven und antibakteriellen Hybridbeschichtungen für komplexe geometrische orthopädische und Zahnimplantate weiter.
Dr. Tallal Osama Elshabrawy, Ph. D., stammt aus Ägypten und hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der physikalischen und MAC-Layer-Forschung in Telekommunikationsnetzen. Noch bis November 2018 forscht Dr. Elshabrawy als Humboldtstipendiat am Lehrstuhl für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik der FAU.
Prof. Suman Chakraborty wurde in Indien geboren und wuchs dort auf. Prof. Chakraborty ist Mitglied der Royal Society of Chemistry (UK), der American Physical Society, der Indian National Science Academy (INSA), der Indian Academy of Science (IAS) and der American Society of Mechanical Engineering (ASME). Seine Forschungsinteressen sind Mikrofluidik und mikroskopische Transportprozesse. Von Mai bis Juni 2018 forscht Prof. Chakraborty als Gastwissenschaftler am Lehrstuhl für Informatik 10 der FAU.
Dr. Xiaoming He stammt aus China, wo er von 1998 bis 2005 einen Bachelor und einen Master in Computermathematik an der Sichuan University absolvierte. Von 2005 bis 2007 war er Student des Masters in Mathematik an der Virginia Tech, wo er 2009 auch promoviert wurde. Dr. Hes wissenschaftliche Interessen sind vielfältig und reichen von numerischer Strömungsmechanik zu Partikelmodellen für Plasmasimulationen. Von März bis August 2018 vertieft er seine Forschungen am Institut für Informatik 10 (System Simulation) der FAU.
Dr. Aleksandra Mitrovic studierte von 2004 bis 2010 Chemie an der Universität Belgrad. Im Anschluss begann Dr. Mitrovic ein Promotionsstudium in Chemie, ebenfalls an der Universität Belgrad. 2017 verteidigte sie ihre Dissertation und erhielt die bestmögliche Note. Seit 2017 ist sie als Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Organische Chemie II der FAU.
Isabel Schellinger hat bis 2016 Medizin an der FAU studiert und promovierte im Bereich der Nierenheilkunde. 2017 gründete sie die Firma Angiolutions, welche Behandlungsverfahren für Gefäßerkrankungen entwickelt. Im Januar 2018 wurde sie vom Wirtschaftsmagazin Forbes in das Europaranking der wichtigsten Persönlichkeiten unter 30 Jahren aufgenommen.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.