Newsportal
Aktuell
THE World University Ranking: FAU weltweit auf Platz 1 im Bereich Industrie
Dekan Prof. Dr. Rainer Trinczek verabschiedet sich
Kurz notiert
- 29.09.2023: Palliativmedizin weiht neue Räume für Forschung und Lehre ein
- 13.09.2023: Wie ein neuartiger kontraktiler Ring die Zellteilung ermöglicht
- 08.08.2023: Robotersystem revolutioniert Knie-Endoprothetik am Uniklinikum Erlangen
- 07.08.2023: PSD HerzFahrt 2023: PSD Bank Nürnberg spendet 30.000 Euro zugunsten herzkranker Kinder
- 01.08.2023: Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag zur strategischen Zusammenarbeit
Forschung
Menschenrechte neu verhandeln
FAU-Wissenschaftler forschen zu nachhaltigen Alternativen zu Flugzeugen
Ein dünner Film aus Luft schützt Werkstoffe vor Flüssigkeiten und Erregern
Dieses Prinzip konnten Dr. Alexander B. Tesler vom Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik und Prof. D...
Studium
“How To: Landtagswahl” – Campusmedien funklust informieren
Stundenplan erstellen, so geht’s!
Leute
Deutschlandfunk-Podcast “Nach Redaktionsschluss”: Medienkritik als Strategie
SR2 KulturRadio: Alles nur auf Verdacht?
SRF “Sternstunde Philosophie”: Demenz – Wer sind wir, wenn wir alles vergessen?
A cup with the president
Deutsche Botschafterin in China: FAU-Alumna Dr. Patricia Flor im Interview
Gewinnspiel: Ein Prost auf unsere FAU!
Was wäre Franken ohne seine gemütlichen Biergärten und Bierkeller? Die Heimat unserer FAU ist bekannt für ihre große Vielfalt an regionalen Bieren, für zahlreiche historische Brauereien und sage und schreibe die höchste Brauereidichte der Welt. Derzeit geht die fränkische Biergarten-Saison in di...
FAU Alumni #HallOfFame: Matthias Egersdörfer
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
01Okt
-
01Okt16:00 – 18:30St. Bonifaz Erlangen / Neustädter (Universitäts-)Kirche Erlangen
-
01Okt29. September 2023 – 1. Oktober 2023Nürnberg - Planetarium & Desi
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
02Okt
-
02OktHybrid-Kurs
-
02Okt08:30 – 10:00via Zoom: https://fau.zoom.us/j/63617492359?pwd=dDdKYU5rbDRONXYwZ0ZGZmtTNDVyUT09

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- Gemeinsam gegen Blasenkrebs
Etwa 30.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Blasenkrebs. Männer sind dabei dreimal so häufig betroffen wie Frauen. Meist macht sich der Krebs erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium bemerkbar, deswegen ist eine möglichst frühe Behandlung sehr wichtig. Um ein Bewusstsein für das Harnblasenkarzinom in der Bevölkerung zu schaffen,…
- Blick in die Zukunft
„Es bleibt spannend“, verspricht Prof. Dr. Christoph Ostgathe mit dem Titel seines Festvortrages. Am Samstag, 14. Oktober 2023, weihen der Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen und sein Team ihre neuen Räume für Forschung und Lehre ein. In der Werner-von-Siemens-Straße 34 haben rund 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Palliativmedizin…
- Zukunftsweisende Entscheidung
„Nun können wir endlich loslegen und wichtige Grundlagen schaffen, damit die Patientenversorgung in Erlangen auch künftig auf höchstem Niveau erfolgen kann“, freut sich Dr. Albrecht Bender, Kaufmännischer Direktor des Uniklinikums Erlangen, über die jetzt von der Stadt Erlangen erteilte Baugenehmigung für das ehemalige Schwesternwohnheim in der Hindenburgstraße 5/7. „Wir sind…
Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)