Newsportal
Aktuell
Erlangen auf Platz 1 der zukunftsstärksten Städte
Knochenmarktransplantation: „Friss-mich-nicht“-Mechanismus entschlüsselt
Kurz notiert
- 01.07.2025: Gründung: Bewerbung für Start-up Track Programm des Entrepreneurial Innovation Hub offen
- 27.06.2025: Bewegung und Gesundheit: Befragung zum Thema Körperbewusstsein
- 26.05.2025: Projekt TrueMensa2.0: Aktionswoche und Umfrage
- 07.05.2025: Auszeichnung für Instagram-Reel: Alexander Becker belegt 3. Platz beim Social-Media-Preis des Hochschulbarcamps
- 29.04.2025: CAS-E Ringvorlesung Sommersemester 2025
Forschung
T-Zellen: Die Spezialeinheit unseres Immunsystems
Gründungspreis m4 Award geht an FAU-Forschungsteam
KI-trainierter Ultraschall gegen Endometriose
Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen
Studium
Diese Projekte werden durch den Innovationsfonds Lehre 2025 gefördert
Kostenlose Softwarekurse: Jetzt für die vorlesungsfreie Zeit anmelden!
Leute
Auszeichnungen und Funktionen Juni 2025
Demenzforschung: Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Elmar Gräßel
A cup with the president
Feierliche Ehrung der promovierten Jubilarinnen und Jubilare
BR „alpha uni“: FAU-Alumna bereits mit 29 Jahren Notarin
Franken Finance Festival: Die Anlaufstelle für Startups mit Finanzierungsfragen
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
17Juli
-
17Juli18:00 – 21:00
Botanischer Garten, Loschgestr. 1, Erlangen,
Treffpunkt: Eingang in der Wasserturmstraße -
17Juli20:15 – 21:45
Zentrum für Medizinische Physik und Technik (ZMPT), Hörsaal: 01.020, Henkestraße 91, 91052 Erlangen
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
14Juli
-
14Juli18:15 – 19:45
Hybrid: Raum C 702, Bismarckstr. 1, 91054 Erlangen und online via Zoom
-
14Juli

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- KI und innovative Medizintechnik in der Strahlentherapie
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Krebsmedizin: Schon heute kommen KI-gestützte Verfahren wie Deep-Learning-Autokonturierung, automatisierte physikalische Planung und markerlose Tumorverfolgung in der Strahlentherapie zum Einsatz. Das Ergebnis: eine schnellere, präzisere und individuellere Behandlung. Doch auch andere medizintechnische Neuerungen wie die hochpräzise Hirnstereotaxie oder die Verwendung von MRT-Bildgebung ermöglichen eine punktgenaue…
- Roadshow für krebskranke Kinder
Das Kinderonkologische Netzwerk Bayern (KIONET) lädt im Rahmen des 2. Bayerischen Kinderkrebstags vom 15. bis 17. Juli 2025 zu einer Roadshow ein, die an den verschiedenen Standorten des Netzwerks haltmacht. Auch das Uniklinikum Erlangen ist als eines von sechs beteiligten bayerischen Universitätsklinika dabei und gibt Interessierten bewegende und spannende Einblicke…
- Verdächtige Verschattungen
In den Sommermonaten sind Schattenplätze sehr begehrt – ist jedoch auf einem Röntgenbild der Lunge ein Schatten zu sehen, bedeutet das mitunter nichts Gutes. Ursache einer solchen Verschattung kann beispielsweise eine (überstandene) Entzündung sein – allerdings auch ein Lungentumor. Umso wichtiger sind die frühzeitige Erkennung und die rasche Abklärung, ob…

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.
Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)