Newsportal

Aktuell

Einem internationalen Team von Forschenden ist es gelungen, den Energiefluss in einem Molekül mit Hilfe des pH-Werts zu steuern. Die Studie unter Leitung der FAU könnte etwa zur Entwicklung neuartiger Sensoren für die medizinische Diagnostik oder effizienterer Solarzellen beitragen.

Videos

Videos auf YoutubeVideos im Videoportal

Podcasts an der FAU

Podcast-Coverbilder der FAU

Alle FAU-Podcasts

Forschung

In China existiert die Tradition, die Hand zu nutzen, um sich Informationen einzuprägen und Dinge vorherzusagen. Im Projekt „Knowing Hands“ untersuchen Forschende an der FAU bisher unerforschtes historisches und ethnografisches Material über diese besondere Technik.

Wie komplex die Dynamiken rund um Frieden und Konflikte tatsächlich sind, zeigt das Auftreten Donald Trumps auf der politischen Bühne. Diese Dynamiken sind das Arbeitsfeld der neu gegründeten Bayerischen Wissenschaftsallianz für Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung. Mit dabei 10 Forschende der FAU, darunter Prof. Dr. Marco Bünte.

Forschende des digiDEM Bayern an der FAU haben in einer Übersichtsarbeit die wissenschaftliche Qualität der Zulassungsstudien für DiGA sowie deren Preisgestaltung analysiert. Das Fazit: Viele der durchgeführten Studien zum Nachweis der Wirksamkeit weisen erhebliche wissenschaftliche Mängel auf.

Schnelleinstieg in Forschungsmeldungen nach Themen

 


Studium

Was wir tun können, um ohne viel Aufwand - aber mit möglichst viel Spaß - fit und aktiv zu bleiben? Darum geht's bei einer dreiteiligen-Workshopreihe im Mai und Juni im Studentenhaus in Erlangen. Jetzt anmelden!

Leute


Outreach und Alumni

Sie darf sich über einen der renommiertesten Preise der Medienwelt freuen: FAU Alumna Jana Forkel wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet – und das gleich zweimal! Was das Besondere an ihrer Arbeit als freiberufliche Drehbuchautorin ist, wie sich die Grimme-Preis-Auszeichnung anfühlt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Jana Forkel im Interview mit dem FAU Alumni-Management.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine


Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Liebevoll genähte Solidarität
    Mit einer besonderen Geste der Solidarität unterstützen die Mitglieder des Frauenbunds Dasing erneut Patientinnen der Frauenklinik (Direktor: Prof. Dr. Matthias W. Beckmann) des Uniklinikums Erlangen: Insgesamt 90 handgefertigte Herzkissen übergaben drei der ehrenamtlichen Näherinnen jetzt an Oberärztin Dr. Katharina Seitz und Physiotherapeut Mario Witter. Die Herzkissen leisten nach einer Brustkrebsoperation…
  • Herzenssache auf zwei, drei und vier Rädern
    Wenn der Sound hunderter Motoren durch Erlangen hallt, ist eines sicher: Der Erlanger Toy Run ist zurück! Am Samstag, 3. Mai 2025, machen sich auf die Einladung des Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e. V. wieder unzählige Bikerinnen und Biker auf den Weg zur Kinder- und Jugendklinik…
  • Wertvolles Angebot
    Die Diagnose Hirntumor ist ein einschneidendes Ereignis, das das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen von einem auf den anderen Tag völlig verändert. Häufig beschäftigen viele Sorgen, Ängste und Fragen die Patientinnen und Patienten während der Therapie. Eine Begleitung auf diesem schwierigen Weg finden Interessierte künftig bei einer neuen Selbsthilfegruppe…

weitere Meldungen des Uni-Klinikums


Spannendes aus der Wissenschaft– direkt in Ihr Postfach!
Drei Personen stehen mit dem Rücken zur Kamera. Sie stehen im Kakteenhaus des botanischen Gartens. Eine Person hält ein Handy in die Luft, um einen herunterhängenden Kaktus zu fotografieren.

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU – Experimentelle Archäologie zum Mitmachen

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote