Newsportal
Aktuell
ARD: Wann wird Deutschland eine „Kriegspartei“?
Ab 28. Februar 2023: Universitätstage im Amberg zum Thema „Nachhaltigkeit“
Kurz notiert
- 15.12.2022: bidt fördert FAU Projekt zu Umwelt und Digitalisierung
- 14.12.2022: DFG fördert Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften an der UB weiter
- 23.11.2022: digiDEM Bayern erhält Förderbescheid über 2,5 Mio. Euro
- 23.11.2022: NHR@FAU-Cluster „Alex” and „Fritz” klettern in der Top500-Liste nach oben
- 23.11.2022: Forschungskolleg RECORD verlängert
Im Wintersemester 2022/2023 geht es weiter mit #WISSENWOLLEN. Bei dieser Veranstaltungsreihe stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verständlich vor und beantworten Fragen aus dem Publikum.
Spannende Videos mit Forscherinnen und Forschern der FAU, FAU News mit Student Sepp und FAU Vlogs für Studierende.
Forschung
Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten
Wie Fresszellen mit einem Stoffwechselprodukt den Erreger des Q-Fiebers bekämpfen
FAU-Team will Tumorforschung mit künstlicher Intelligenz voranbringen
Studium
FAU Wunschkonzert mit Rikas und Kytes am 25. April
Innovativer Musikunterricht auch für fachfremde Lehrkräfte?
Forschungsmagazin friedrich
friedrich 121: Grün ist nicht genug
Leute
FAU Alumna und Innovatorin Maike Kauffmann im Interview
Im Gespräch mit Radio-Moderator und FAU-Alumnus Sebastian Wendl
Workshop-Reihe für Gründerinnen und Gründer
Die nächsten Veranstaltungen an der FAU
Highlights für die Öffentlichkeit
-
Jan
3017:30 Uhr bis 19:00 Uhr -
Jan
30 -
Jan
30
Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU
-
Jan
29 -
Jan
30 -
Jan
3011:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Meldungen des Uniklinikums Erlangen
- Macht das Internet krank?
Morgens nach dem Aufstehen noch schnell Instagram checken, sich im Bus zur Schule von YouTube-Tutorials inspirieren lassen und abends vor dem Schlafengehen schauen, was bei TikTok so los ist – der Konsum sozialer Medien gehört für viele Jugendliche fest zum Alltag. Doch was macht Social Media eigentlich mit unserer psychischen…
- Herzen gegen Schmerzen
Bunt, weich, praktisch: Herzförmige Kissen helfen Frauen nach einer Brustkrebsoperation unter anderem dabei, Schmerzen zu lindern und die Wundheilung zu unterstützen. 215 dieser liebevoll selbst genähten Herzkissen sowie zusätzlich 215 Gurtkissen als Polster für Gurte oder Taschenriemen brachten Gabriele Reuschl und Heike Kizer nun zum wiederholten Mal in die Frauenklinik…
- Häusliche Pflege hat auch ihre positiven Seiten
Müdigkeit, Stress, wenig Freizeit oder das Gefühl mangelnder Anerkennung: Angehörige, die zum Beispiel Menschen mit Demenz in ihrem häuslichen Umfeld pflegen, empfinden ihre Tätigkeit oft als überfordernd oder psychisch belastend. Erstmals in Deutschland hat ein Forschungsteam des Uniklinikums Erlangen und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in einer aktuellen Studie die positiven…
Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.
Die Römerboote der FAU: Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.