Newsportal

Aktuell

Videos


Who is...? Professor Silvia Budday

Videos auf YoutubeVideos im Videoportal

Podcasts an der FAU

Podcast-Coverbilder der FAU

Alle FAU-Podcasts

Forschung

Der Freistaat Bayern richtet mit einer Anschubfinanzierung von 10 Millionen Euro ein neues Menschenrechtsforschungszentrum an der FAU ein, mit Sitz in Nürnberg. Schon jetzt gehört die Menschenrechtsforschung zu den profilbildenden Schwerpunkten der FAU.

Studium

Studenplan erstellen – wie soll das gehen? Über das Portal campo! Wie genau? Das zeigen wir hier in den folgenden Schritten. Hannah hat auch ein Video für Youtube gemacht, in dem sie ganz genau erklärt, wie das mit dem Studenplan an der FAU funktioniert.

#meineFAU

Alle Videos auf Youtube
Alle Videos auf Instagram
Alle Videos auf TikTok

Leute

Schwere Vorwürfe gegen Personen des öffentlichen Lebens lösen eine Bandbreite medialer Berichterstattung aus. Dr. Christian Schicha spricht in einer Sendung vom SR2 KulturRadio über ethische Gesichtspunkte im journalistischen Umgang mit schweren Vorwürfen.

Outreach und Alumni

Seit Juli 2022 ist sie deutsche Botschafterin in der Volksrepublik China und leitet die Deutsche Botschaft Peking: Dr. Patricia Flor. Als Diplomatin vertritt die gebürtige Nürnbergerin die deutschen Interessen im Gastland. Ihr Promotionsstudium der osteuropäischen Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der FAU schloss sie 1995 ab. Was das Besondere an ihrer Arbeit ist, was sie antreibt und wie ihre Zeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Patricia Flor im Alumni-Interview mit dem FAU Alumni-Management.

Was wäre Franken ohne seine gemütlichen Biergärten und Bierkeller? Die Heimat unserer FAU ist bekannt für ihre große Vielfalt an regionalen Bieren, für zahlreiche historische Brauereien und sage und schreibe die höchste Brauereidichte der Welt. Derzeit geht die fränkische Biergarten-Saison in di...

Er ist ein fränkisches Urgestein: Matthias Egersdörfer. An der FAU studierte er Germanistik, Theater- und Medienwissenschaft und Philosophie. Seit über 20 Jahren begeistert er als Kabarettist, Schriftsteller und Schauspieler ein breites Publikum. In unserem neuen Video der FAU Alumni #HallOfFame Reihe gewährt uns Matthias Egersdörfer einen Blick hinter die Kulissen seiner Zeit an der FAU.

Die nächsten Veranstaltungen an der FAU

Highlights für die Öffentlichkeit

Mehr Highlights

Aktuelle Termine aus allen Einrichtungen der FAU

Mehr aktuelle Termine

Logo UK Erlangen

Meldungen des Uniklinikums Erlangen

  • Gemeinsam gegen Blasenkrebs
    Etwa 30.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Blasenkrebs. Männer sind dabei dreimal so häufig betroffen wie Frauen. Meist macht sich der Krebs erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium bemerkbar, deswegen ist eine möglichst frühe Behandlung sehr wichtig. Um ein Bewusstsein für das Harnblasenkarzinom in der Bevölkerung zu schaffen,…
  • Blick in die Zukunft
    „Es bleibt spannend“, verspricht Prof. Dr. Christoph Ostgathe mit dem Titel seines Festvortrages. Am Samstag, 14. Oktober 2023, weihen der Leiter der Palliativmedizinischen Abteilung des Uniklinikums Erlangen und sein Team ihre neuen Räume für Forschung und Lehre ein. In der Werner-von-Siemens-Straße 34 haben rund 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Palliativmedizin…
  • Zukunftsweisende Entscheidung
    „Nun können wir endlich loslegen und wichtige Grundlagen schaffen, damit die Patientenversorgung in Erlangen auch künftig auf höchstem Niveau erfolgen kann“, freut sich Dr. Albrecht Bender, Kaufmännischer Direktor des Uniklinikums Erlangen, über die jetzt von der Stadt Erlangen erteilte Baugenehmigung für das ehemalige Schwesternwohnheim in der Hindenburgstraße 5/7. „Wir sind…

weitere Meldungen des Uni-Klinikums

Die Welt der Forschung – spannend und verständlich erklärt

Schüler in Klassenraum bastelt Experiment
Workshop „Geniale Wissenschaft – selbst erleben“. (Bild: Schulmuseum Nürnberg)

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sitzen im Elfenbeinturm und grübeln über Dinge, die sonst niemand versteht? Weit gefehlt! Wissenschaft erkundet die Welt um uns herum und ist zum Erleben da. An der FAU gibt es viele Veranstaltungen und Formate, die Forschung verständlich machen, Bürgerinnen und Bürger ins Boot holen und die Leidenschaft für die großartige Welt der Wissenschaft wecken.

Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger

Die Römerboote der FAU

Männer in Römerkostümen
Taufe und Jungfernfahrt der F.A.N. nach Fürth und Nürnberg (Bild: FAU/Georg Pöhlein)

Rudern wie die Römer: Gemeinsam mit Studierenden, Schülerinnen und Schülern sowie weiteren Freiwilligen haben FAU-Forscherinnen und -Forscher ein römisches Patrouillen- und Geleitzugboot in Originalgröße nachgebaut.

Die Fridericiana Alexandrina Navis (F.A.N.) und Danuvina alacris (D.V.C.)

Die FAU-Römerboote