Direktaustausch – FAUexchange
Auslandsaufenthalte im Rahmen von Direktaustauschpartnerschaften der FAU
Neben den vielfältigen Partnerschaften im Rahmen des Erasmus+ Programms, kooperiert die FAU im Direktaustauschprogramm auch mit zahlreichen Universitäten (vorwiegend) in Übersee. Hier können Studierende der FAU an einer Partnerhochschule ein bis zwei Semester im Rahmen eines Austauschstudiums verbringen.
Vorteile des Direktaustauschs
- Befreiung von den Studiengebühren an der Zielhochschule (Ausnahmen möglich)
- Betreuung durch die Heimat- und Gasthochschule
Verortung von Direktaustauschprogrammen an der FAU
Die FAU hat ein vielfältiges Angebot an „Direktaustauschverträgen“. Die Kooperationsverträge werden hierbei entweder auf zentraler FAU-Ebene, also universitätsweit, abgeschlossen oder aber dezentral zwischen verschiedenen Departments oder Institutionen der FAU und der entsprechenden Partnerebene im Ausland. Dies bedeutet wiederum, dass sowohl Betreuung als auch Bewerbung inklusive Fristen und Anforderungen für alle Direktaustauschpartnerschaften an der FAU an verschiedenen Stellen verortet ist:
Es gibt Partnerschaften, die allen Studierenden der FAU offenstehen – sofern der gewünschte Studiengang an der Zielhochschule studiert werden kann. Die Studienplätze für diese Partnerschaften werden im Rahmen vom FAUexchange ausgeschrieben. Die verfügbaren Kooperationen finden Sie auf der Übersichtsseite zu den FAUexchange-Partnerhochschulen und auf unserer interaktiven Weltkarte. Bei Interesse erfolgt auch die Bewerbung für FAUexchange zentral über uns (S-INTERNATIONAL).
Jede Fakultät verfügt im Direktaustauschprogramm eigene Verträge, die nur den Studierenden ihrer Fakultät offen stehen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den jeweiligen Webseiten der International Offices Ihrer Fakultät:
-
- Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät:
- Medizinische Fakultät
- Naturwissenschaftliche Fakultät
- Technische Fakultät
Für Partnerschaften auf Department-, Instituts- und Lehrstuhlebene konsultieren Sie analog dazu bitte einfach die Webseiten der entsprechenden Einrichtung.