Alle Studiengänge

Das gesamte Studienangebot der FAU in einer Übersicht

Für viele Fächer des Bachelor of Arts an der Philosophischen Fakultät sowie für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen schreibt man sich für eine Kombination aus zwei Fächern ein. Bei den Lehrämtern für Grundschulen oder Mittelschulen wird ein Unterrichtsfach und eine Didaktikfächergruppe studiert.

Spezielle Informationen (z.B. Möglichkeiten der Kombinierbarkeit) für das Bachelorstudium und für Lehramtsstudiengänge stehen im Bereich Studienangebot zur Verfügung.

Im Bereich Studienangebot finden Sie zusätzliche Informationen zu einzelnen Studienangeboten und die Rahmenbedingungen für Zielgruppen jenseits des Bachelor- und Masterstudiums.

Die Angaben dienen der besseren Übersicht. Verbindliche Informationen zum Zugang zu einem Studiengang finden Sie unter anderem in den Satzungen und Regelungen zum Studium.


Mathematik (MSc) Zurück zur Liste

Auf einen Blick

Fakultät
Naturwissenschaftliche Fakultät
Abschluss
MSc (Master of Science)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Sommersemester, Wintersemester
Studienort
Erlangen
Kurzinformationen zum Studiengang
Broschüre Mathematik MSc
Studiengangsgebühren
-
Semesterbeitrag
144 Euro (SoSe 2023)
Link zum Studiengang
Homepage Department Mathematik

Aufbau und Struktur

Studieninhalte
Das Masterstudium der Mathematik wird in einer der folgenden Studienrichtungen durchgeführt:
  1. Algebra und Geometrie oder
  2. Analysis und Stochastik oder
  3. Modellierung, Simulation und Optimierung
  • Mindestens 40 ECTS-Punkte müssen aus den Kern- und Forschungsmodulen der gewählten Studienrichtung belegt werden.
  • 20 ECTS-Punkte müssen mindestens aus den Modulen der beiden anderen Studienrichtungen erbracht werden.
  • Mindestens weitere 20 ECTS-Punkte sind aus dem gesamten Angebot der FAU (mit Ausnahme des Departments Mathematik) zu erbringen.
  • Hinzu kommen ein Wahlmodul, die Masterarbeit und das Masterkolloquium.
Besondere Hinweise
Jede Studentin und jeder Student wählt zu Beginn des Masterstudiums einen Mentor/eine Mentorin aus dem Lehrkörper des Departments Mathematik aus, um gemeinsam ein individuelles Studienkonzept zu entwerfen.
Kombinationsmöglichkeiten
-

Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Einschreibung

für Studienanfänger
-
höheres Semester
-
Details
  • einschlägiger Bachelorabschluss (oder gleichwertig) mit überdurchschnittlichem Erfolg
  • Bewerbung über campo
  • Die aktuell gültigen Fristen und weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserem Merkblatt
Sprachkenntnisse
-
Deutschkenntnisse für ausländische Studierende
DSH (schriftlich 2 / mündlich 1) oder gleichwertig
Termine

Organisation