• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Suche öffnen
  • English
  • StudOn
  • Campo
  • FAUdir
  • Karriere
  • Uniklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erinnerungskultur
    • Erfolge und Ehrenpersonen
    • Standorte der FAU
    • Standortentwicklung der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    • Newsportal
    FAU
  • People
    • Studierende
    • Forschende
    • Alumni
    • Chancengleichheit
    • Karriere
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Offboarding/Outgoing
    People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Schule und Uni
    • Studienorganisation
      • Studienstart
      • Semestertermine
      • Rückmeldung und Semesterbeitrag
      • Studien- und Prüfungsordnungen
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
    Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • FAU Profilzentren
      • FAU Forschungszentren
      • FAU Kompetenzzentren
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Rankings
    • Forschungserfolge
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Verbundforschung
      • DFG-Projekte
      • BMBF-Projekte
      • EU-Verbundprojekte
      • Weitere Drittmittelprojekte
    • Forschungslaufbahn
    • International Forschende
    • Forschungsservice
      • Beratung bei Drittmittelprojekten
      • Beratung bei FAU eigenen Förderungen
      • Forschungsinformations­system CRIS
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Graduiertenzentrum
      • Welcome Center für internationale Forschende
    Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
      • FAU Academy
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Outreach
  1. Startseite
  2. Education
  3. Studienorganisation
  4. Studienstart an der FAU
  5. IdM, E-Mail, WLAN, Softwarekurse

IdM, E-Mail, WLAN, Softwarekurse

Bereichsnavigation: Studienorganisation
  • Studienstart an der FAU
    • Checkliste zum Studienstart
    • Vorkurse und Einführungsveranstaltungen
    • Stundenplan und Vorlesungsverzeichnis
    • IdM, E-Mail, WLAN, Softwarekurse
    • Studieren mit besonderen Voraussetzungen
    • Neue Leute kennenlernen und vernetzen
    • Prüfungen
    • Feedback zum Ersti-Kalender
    • Mobilität
    • FAQs – Nach der Immatrikulation
    • FAQs – Semesterbeginn
    • FAQs – Während des Semesters
  • Begriffe aus dem Unileben
  • Semestertermine
  • Rückmeldung und Semesterbeitrag
  • Die FAUcard für Studierende
  • Online-Plattformen für Studierende
  • Lernräume und CIP-Pools
  • Social Media

IdM, E-Mail, WLAN, Softwarekurse

Digitale Tools für das Studium

Was ist IdM und was müssen Sie tun?

IdM steht für Identity Management und ist der zentrale Online-Zugang zu den IT-Dienstleistungen an der FAU. Daher wird IdM von allen Angehörigen der FAU genutzt.

Sobald Sie immatrikuliert sind, erhalten Sie ein Schreiben mit Informationen zur Freischaltung der IT-Dienstleistungen. Dieses Infoschreiben, auch Aktivierungsbrief genannt, kann im Online-Portal campo über die Funktion „Studienservice“ abgerufen werden. Zusätzlich bekommen Sie das Schreiben per Post.
Mit den darin enthaltenen Angaben schalten Sie bitte Ihre Kennung im Identity Management-Portal (IdM-Portal) frei. Im nächsten Schritt aktivieren Sie im IdM-Portal unter Anfragen/Aufgaben bitte Ihre persönliche Mailadresse und Ihr FAU-Postfach.

Wichtig: Lesen Sie regelmäßig Ihre Uni-Mails. Diese informieren über Prüfungstermine oder Termine zur Rückmeldung oder enthalten wichtige Infos von der Universitätsleitung. Sie können auch eine E-Mail-Weiterleitung auf Ihre private Mailadresse einrichten.


Über IdM stehen Ihnen zahlreiche IT-Dienstleistungen zur Verfügung, darunter

  • FAUcard
  • Unibibliothek
  • WLAN & eduroam
  • öffentliche Computerräume (CIP-Pools)
  • VPN (virtuelles privates Netz)

Mit Ihren IdM-Zugangsdaten melden Sie sich zudem auch bei den Online-Angeboten der FAU an, z.B.

  • campo
  • StudOn
  • FAU Zoom
  • Videoportal der FAU
  • Schulungszentrum für Softwarekurse

Alle Services des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) für Studierende: services.rrze.fau.de/studierende




  • Kontakt
  • Presse
  • Intranet
  • Hilfe im Notfall
  • Fehler melden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Instagram
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • YouTube
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • FAU Community
  • Threads
Nach oben