• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Bitte wählen Sie einen der verfügbaren Suchdienste:

Suchempfehlungen

Portale

  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  • English
  • UnivIS
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Universitätsklinikum
  • Universitätsbibliothek
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Menu Menu schließen
  • FAU
    • Newsportal
    • Willkommen an der FAU
    • Zukunftskonzept und Ziele
    • Geschichte und Erfolge
    • Standorte der FAU
    • Fakultäten und Einrichtungen
      • Fakultäten der FAU
      • Universitätsklinikum Erlangen
      • Zentrale Wissenschaftliche Einrichtungen
      • Kooperationen und Partnerschaften
    • Organisation und Gremien
    • Recht und Gesetz
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Promotions- und Habilitationsordnungen
      • Weitere Regelungen und Gesetze
    • Kontakt, Anfahrt, Orientierung
    Portal FAU
  • People
    • Studierende
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Alumni
    • Karriere und Personalentwicklung
      • Ausgeschriebene Professuren
      • Stellenangebote
      • Ausbildung an der FAU
      • Weiterbildung und Karriereentwicklung
    • Gender/Diversity/Familie
    • Neu an der FAU/Onboarding/Incoming
    • Offboarding/Outgoing
    Portal People
  • Education
    • Studienorientierung
    • Studienangebot
    • Bewerbung, Zulassung und Einschreibung
    • Beratungs- und Servicestellen
    • Studentisches Leben
    • Studienorganisation
      • Studium A–Z
      • Semestertermine
      • Rückmeldung
      • Portale für Studierende
      • Studien- und Prüfungsordnungen
      • Start ins Studium
    • International
      • Aus dem Ausland an die FAU
      • Wege ins Ausland
    • Lehre an der FAU
      • Qualitätsmanagement in Lehre und Studium
      • Lehrpreise
      • Service für Lehrende
    Portal Education
  • Research
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte der FAU
      • Forschungsschwerpunkte der Fakultäten
      • Rankings
    • Forschungskooperationen und Partnerschaften
      • Max-Planck-Einrichtungen
      • Fraunhofer-Einrichtungen
      • Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg
      • Leibniz Gemeinschaft
      • Energie Campus Nürnberg
      • Nuremberg Campus of Technology
      • Medical Valley
    • Verbundforschung
      • EU-Verbundprojekte
      • DFG-Einrichtungen
      • Bundesprojekte
      • Bayerische Verbundforschung
    • Ausgezeichnete Einzelforschung
      • Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
      • Alexander von Humboldt-Professur
      • ERC Grants
      • Heinz Maier-Leibnitz-Preis
    • Welcome Centre für internationale Forschende
    • Graduiertenzentrum
      • Promotion an der FAU
      • Service für den Wissenschaftlichen Nachwuchs
    • Service für Forschende
      • Förderung, Beratung und Antragsstellung
      • Publikationen und Forschungsdaten
      • Forschungsinformations­system
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Wissenschaftskommunikation
      • FAUconnect
    • Verantwortungsvoll forschen
    Portal Research
  • Outreach
    • Veranstaltungen
    • Erfindungen und Patente
      • IP-Policy der FAU
      • Erfinden und Patentieren
    • Innovationen und Gründungen
      • Partnerschaften und Kooperationen
      • Innovationsplattformen und -netzwerke
      • Gründungsberatung
    • Wissenschaftliche Weiterbildung
      • Weiterbildende Studiengänge
      • Seminare und Kurzlehrgänge
    • Stiften und Fördern
      • FAU Innovationsfonds
      • Deutschlandstipendium
      • Fördervereine
    • FAU für Unternehmen und Organisationen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Werbung und Recruiting
    • Wissenschaft für Bürgerinnen und Bürger
    • Die Römerboote der FAU
    • FAU Shop
    • Presse und Kommunikation
    Portal Outreach
  • Corona-Info
  1. Startseite
  2. FAU
  3. Geschichte und Erfolge
  4. Ehrensenatoren und -bürger

Ehrensenatoren und -bürger

Bereichsnavigation: Geschichte und Erfolge
  • Geschichte der FAU
  • Sammlungen und Museen
    • Anatomische Sammlung
    • Antikensammlung I
    • Antikensammlung II
    • Astronomische Sammlung
    • Botanischer Garten und Aromagarten
    • Botanische Sammlungen
    • Ethnographische Sammlung
    • Geowissenschaftliche Sammlungen
    • Informatik-Sammlung
    • Mathematische Sammlung
    • Medizinische Sammlung
    • Moulagensammlung
    • Musikinstrumentensammlung
    • Pathologische Sammlung
    • Pharmakognostische Sammlung
    • Schulgeschichtliche Sammlung / Schulmuseum
    • Universitätsarchiv
    • Sammlungen in der Universitätsbibliothek
    • Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung
    • Zoologische Sammlung
  • Nobelpreisträger der FAU
  • Akademie-Mitglieder
    • Nationale Akademie der Wissenschaften, Leopoldina
    • Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
    • Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    • Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech)
    • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
    • Österreichische Akademie der Wissenschaften
    • Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    • Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    • Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig
    • Academia Europaea
    • Königliche Akademie der Schönen Literatur
    • European Academy of Sciences
  • Maximiliansorden des Freistaats Bayern
  • FAU-Botschafter
    • Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua
    • Prof. Vijay K. Bhargava
    • Prof. Michael J. Puett
    • Prof. John Bessant
    • Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
  • Ehrensenatoren und -bürger
  • Ehrendoktoren
  • Verdienstmedaille der FAU
  • Helmut-Volz-Medaille

Ehrensenatoren und -bürger

Herausragendes Engagement für die FAU

Die Würde einer Ehrensenatorin oder eines Ehrensenators verleiht die FAU an Persönlichkeiten, die sich durch ihr Engagement  in besonderer, herausragender Weise um die gesamte Universität verdient gemacht haben. Ehrensenatorinnen und Ehrensenatoren der FAU sind:

  • Dr. Siegfried Balleis, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
  • Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D.
  • Heide und Horst Feldmeier,  Gründer der Dr. Jutta-Feldmeier-Stiftung
  • Ernst Freiberger, Hauptgesellschafter und ehem. Aufsichtsratsvorsitzender der Medical Park AG
  • Prof. Dr. Hans-Joachim Freund, ehem. Vorsitzender des Universitätsrats der FAU
  • Hans-Georg Geis, Geschäftsführender Gesellschafter Geis Holding GmbH & Co. KG
  • Jürgen Großkreutz, Ministerialdirigent a.D. im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Dr. Dietmar Hahlweg, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Erlangen
  • Prof. Dr. Harald zur Hausen, ehem. Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg, Nobelpreisträger
  • Prof. Dr. Carola Jäggi,  Professorin für Kunstgeschichte des Mittelalters und Archäologie der frühchristlichen, hoch- und spätmittelalterlichen Zeit an der Universität Zürich, ehem. Mitglied des Universitätsrats der FAU
  • Prof. Dr. Edward G. Krubasik, ehem. Mitglied des Zentralvorstands der Siemens AG
  • Karl-Ernst Merker, ehem. Leitender Regierungsdirektor in der Zentralen Universitätsverwaltung und ständiger Vertreter des Kanzlers der FAU.
  • Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß, em. Ordinarius für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Universität Konstanz, ehem. Vorsitzender des Universitätsrats der FAU
  • Gunther Oschmann, langjähriger Geschäftsführer und Gesellschafter der Müller Medien GmbH & Co KG
  • Harald Plamper, ehem. Mitglied des Hochschulrats der FAU, seit 2000 Gastprofessor an der Bocconi-Universität, Mailand.
  • Dr. Wilhelm Polster, Vorstand der Manfred-Roth-Stiftung
  • Prof. Dr. Erich R. Reinhardt, ehem. Mitglied des Vorstands der Siemens AG, langjähriger Schatzmeister des Universitätsbundes
  • Prof. Dr. h.c. mult. Klaus Gerhard Saur, Verleger
  • Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann, Unternehmerin, ehem. Mitglied des Universitätsrats der FAU
  • Hans-Peter Schmidt, ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Nürnberger Versicherungsgruppe, Mitglied im Wiso-Fakultätsbund und ehem. Mitglied des Kuratoriums der FAU
  • Assessor Diplom-Volkswirt Thomas A. H. Schöck, Universitätskanzler a. D. der FAU
  • Rupert Stadler, ehem. Vorstandsvorsitzender der Audi AG, ehem. Mitglied des Universitätsrats der FAU
  • Dr. Steffen Stremme, ehem. Mitglied der Geschäftsleitung der Media-Saturn-Holding, ehem. Mitglied des Universitätsrats der FAU
  • Prof. Hubert Weiler, ehem. Präsident der Industrie- und Handelskammer Nürnberg
  • Dr. Adalbert Weiß, Ministerialdirektor a.D., ehem. Amtschef für die Bereiche Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
  • Dr. Olaf Wirth, Ministerialdirigent a.D. im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Wucherer, ehem. Mitglied des Universitätsrats der FAU, Chairman of Executive Board der B. Grimm Unternehmensgruppe
  • Dr. Hartmut Wurzbacher, Ministerialdirigent a.D. im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

 

Die Würde eines Ehrenbürgers bzw. einer Ehrenbürgerin verleiht die FAU für besondere Verdienste um die Universität oder eine ihrer Einrichtungen. Ehrenbürger der FAU sind:

  • Otto Feil, Altbürgermeister des Marktes Pleinfeld

FAU-Ambassador

Die Würde einer FAU-Botschafterin oder eines FAU-Botschafters (FAU-Ambassador) verleiht die FAU an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die hohes Ansehen in ihrem Forschungsgebiet genießen, für ihre wissenschaftlichen Leistungen mit internationalen Preisen oder Ehrungen ausgezeichnet wurden und in besonderer Weise mit der FAU verbunden sind. FAU-Botschafterinnen und FAU-Botschafter sind:

  • Prof. Dr. DhC Enrique Zuazua
  • Prof. Dr. Vijay K. Bhargava
  • Prof. Michael J. Puett
  • Prof. John Bessant
  • Prof. Dr. Elisabeth Bronfen



  • Presse
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Fehler melden
  • Hilfe im Notfall
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • YouTube
Nach oben