FAUprofund
„Professional Third-Party Funding“ in der Wissenschaft
Das Programm FAUprofund nimmt sich der Fragen rund um die Antragsstellung von Drittmittelprojekten für den wissenschaftlichen Nachwuchs an.
Die FAU möchte Sie in diesem zentralen Bereich unterstützen und bietet im Rahmen des Programms gezielte Weiterbildung und Weiterqualifizierung für Ihre Karriere in der Wissenschaft.
Derzeit ist FAUprofund fokussiert auf die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät sowie auf die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie.
FAUprofund richtet sich an den wissenschaftlichen Nachwuchs der FAU, insbesondere Postdocs, Habilitierende sowie Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren.
Ziel soll sein, Kenntnisse im Bereich der Entwicklung von Projektideen, der Beantragung von Drittmitteln und der Abwicklung und Durchführung von Drittmittelprojekten zu vermitteln. Das Programm befähigt zu einer aussichtsreichen Beantragung und Durchführung eines Drittmittelprojektes beispielsweise bei der DFG, der EU, renommierten Stiftungen oder dem BMBF.
Teilnahme am Programm FAUprofund
Sie können sich für die einzelnen Seminare über das Graduiertenzentrum anmelden und nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat beantragen.
Um das Zertifikat des Programms FAUprofund zu erlangen, sind folgende Seminare und Veranstaltungen zu besuchen:
- Modul 1 – Fördergeber
- Modul 2 – Antragswerkstatt
- Modul 3 – Management & Führung
Die Module im Überblick
Methodik und Initiative
Kontakte in den Fakultäten
Fragen und Antworten zu ProFund

Kerstin Puls
Kontakt
- E-Mail: kerstin.puls@fau.de
- Telefon: +49 9131 85-20721