Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Studienrichtung Maschinenbau oder Elektrotechnik

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verbinden technisches Wissen mit ökonomischem Verständnis. Sie sind Generalisten und Brückenbauer zwischen Ingenieuren und Ökonomen. Als Experten in Maschinenbau arbeiten Sie z.B. in der Automobiltechnik und entwickeln neue Elektroautos. Auch in der Elektrotechnik eröffnen sich spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Informationstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik oder AI und Robotik. Vom Energiemanagement bis zur Netzplanung im Mobilfunkbereich – als Wirtschaftsingenieurin mit diesem Studienschwerpunkt stehen Ihnen vielfältige Tätigkeitsfelder offen. Werden Sie Teil einer dynamischen Branche und gestalten Sie die Zukunft mit!

Worum geht es im Studiengang?

Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verbinden technischen Sachverstand und ökonomische Urteilskraft. Sie müssen die Arbeit des Fertigungsplaners und der Konstrukteurin genauso verstehen wie die des Einkäufers oder Controllers. Und sie müssen Entscheidungen treffen, die in den technischen Abteilungen der Unternehmen und in den betriebswirtschaftlichen Stabsstellen nicht zu Kopfschütteln führen, ganz gleich, ob sie später in der Automobilindustrie, der Textilwirtschaft oder in den Medien arbeiten. Wirtschaftsingenieure/-innen sind Generalisten und Brückenbauer zwischen den Welten von Ingenieuren und Ökonomie, Natur- und Sozialwissenschaften.

Die Lehrinhalte der Studienrichtung Elektrotechnik (ET) am Department EEI gliedern sich in vier Vertiefungsbereiche: Informationstechnik, Elektrische Energietechnik, Mikroelektronik sowie AI und Robotik. Während die Elektrische Energietechnik sich vornehmlich mit der Erzeugung und Nutzung von elektrischer Energie sowie deren Umwandlung und Verteilung, etwa in Hochspannungsverbundnetzen, beschäftigt, werden in der Informationstechnik die Grundlagen der digitalen Übertragungsverfahren, der Videocodierung und -übertragung, der Audiosignalverarbeitung und der Kommunikationselektronik vermittelt. In der Mikroelektronik beschäftigen Sie sich neben den klassischen integrierten Schaltungen und optoelektronischen Systemen auch mit der Zukunft der Elektronik und Informationsverarbeitung, der Quantenelektronik. Last but not least eröffnet die Studienrichtung AI und Robotik neue Wege im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion und gibt spannende neue Einblicke in die vielfältigen Einsatzzwecke des deep learnings, sei es in der Medizin oder der Bildverarbeitung. Typische Berufsbilder für Wirtschaftsingenieure mit dieser Studienrichtungen sind Forschungs- und Entwicklungsmanagement, technisches Marketing, Energiemanagement, Unternehmensberatung und Innovationsmanagement.

Bewerbung für zulassungsfreie Studiengänge
#FAUtogether

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?

Unsere Studienberatung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund ums Studium und den Studieneinstieg. Unsere Studien-Service-Center und Studienfachberaterinnen unterstützen Sie bei der Planung Ihres Studiums.