Schlagwort: startseite2

Im Vorfeld des Dies academicus ehrt die Uni in jedem Jahr verdiente Persönlichkeiten, wissenschaftliche Leistungen und Verdienste an der FAU und für die FAU bei den FAU Awards. Das sind die Preisträger/-innen.

Die FAU startet mit einem leichten Plus bei den Studierendenzahlen in die Vorlesungszeit. Insgesamt 39.697 Studierende sind für das Wintersemester 2024/25 eingeschrieben. Die Anzahl der internationalen Studierenden ist ebenfalls gestiegen. Ihr Anteil an der Gesamtstudierendenzahl macht mittlerweile rund 23 Prozent aus.

Die FAU heißt ihre neuen Studierenden mit der FAU Erstsemesterbegrüßung willkommen. Die Highlights: Die Begrüßung unseres Präsidenten und der gesamten Universitätsleitung, ein DJ Set und die beliebten FAU-Taschen.

Das Gemeinschaftsprojekt „Das Gehirn – Musikalische Erkundungen“ der FAU inszeniert am 21. September ein multimediales Erlebnis, das auf einzigartige Weise Wissenschaft und Musik vereint. Ein Interview mit Dr. Andrea Dakkouri-Baldauf.

Seit dem 1. Juli 2024 ist Prof. Dr. Lutz Edzard Sonderbeauftragter gegen Antisemitismus der FAU. Im Gespräch erklärt er, was ihm für dieses Amt besonders wichtig ist und was ihn mit dem jüdischen Leben verbindet.

Gleich zwei FAU-Nachwuchsforschende gewinnen den diesjährigen Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung: Silvia Weko vom Lehrstuhl für Sustainability Transition Policy und Tobias Weitz vom Lehrstuhl für Laserphysik.