Post-COVID: Aktuelle Forschungen und Studien an der FAU
Datum: 11. März 2025Zeit: 18:30 – 20:00Ort: Online-Veranstaltung via Zoom. Link wird hier in Kürze bereitgestellt.
Auch wenn die Corona-Pandemie mittlerweile rund fünf Jahre zurückliegt, leiden immer noch viele Menschen stark unter den Spätfolgen ihrer COVID-Erkrankung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Dr. Bettina Hohberger vom Universitätsklinikum Erlangen forschen in zwei Projekten daran, diesen Patientinnen und Patienten zu helfen. In ihrem Vortrag stellt Dr. Hohberger die aktuellen Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Studien vor: Im Project „disCOVer“ erforschen die Expert/-innen, wie Long-COVID bzw. Post-COVID zuverlässig diagnostiziert werden können, um dann zielgerichtet Therapiemaßnahmen zu ergreifen.
Im Projekt „reCOVer“ untersucht das Team einen Wirkstoff, der bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt wird, auf seine Tauglichkeit in der Post-Covid-Therapie. Ihre These: Bei Long-Covid-Betroffenen ist die Durchblutung feinster Blutgefäße eingeschränkt. Dies könnte eine Ursache für langanhaltende Beschwerden sein. Neuste Ergebnisse der ersten Medikamentenstudie dazu werden im Online-Termin vorgestellt.
Referenten:
PD Dr. Dr. Bettina Hohberger
Lehrstuhl für Augenheilkunde
Bei der Veranstaltungsreihe #FAUwissenwollen stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Projekte und Forschungsergebnisse allgemein verständlich vor und gehen auf Fragen aus dem Publikum ein.
Alle Infos: https://www.fau.de/outreach/wissenschaft-fuer-buergerinnen-und-buerger/wissen-wollen
Details
Online-Veranstaltung via Zoom. Link wird hier in Kürze bereitgestellt.