Neu an der Uni: Prof. Dr. Stefan Kirchner

Die FAU zählt mit über 270 Studiengängen zu den 15 größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Über 6.000 Mitarbeitende und mehr als 39.000 Studierende prägen eine Kultur der Innovation, Vielfalt und Leidenschaft.
Lernen Sie hier unsere neu berufenen Professorinnen und Professoren kennen, die mit frischen Ideen und kreativen Ansätzen die Forschung vorantreiben. Entdecken Sie die Menschen hinter den Forschungsprojekten und erfahren Sie mehr über ihre individuellen Werdegänge, Visionen und Motivationen für die akademische Zukunft.
Prof. Dr. Stefan Kirchner –
Professor für Soziologie der transnationalen Arbeit
Arbeit und Gesellschaft im digitalen Zeitalter – Prof. Dr. Stefan Kirchner stellt sich vor.
Was ist Ihr Forschungsschwerpunkt?
In meiner Forschung untersuche ich vor allem, wie sich Arbeit und Organisation in der digitalen Transformation verändern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung von digitalen Plattformen und wie diese weltweit die Arbeitswelt und Gesellschaften verändern.
Warum genau dieses Thema?
Arbeit ist für viele Menschen ein zentraler Lebensinhalt und Grundlage für viele Dinge in der Gesellschaft. Organisationen sind dabei für Arbeit wichtig, reichen aber in fast alle Lebensbereiche hinein. Dabei geht es mir auch darum, relevante Themen besser untersuchen zu können, indem meine Forschung stärker neuartige Datenquellen und Methoden der Social Data Science nutzt, um aktuelle Dynamiken und Entwicklungen besser verstehen zu können.
Ihre letzte Station vor der FAU?
Vor meinem Wechsel an die FAU war ich an der Brandenburgisch Technischen Universität und an der Technischen Universität Berlin tätig.
Wo haben Sie studiert und welche Fächer?
Ich habe zuerst an der Technischen Universität Dresden Soziologie im Diplomstudiengang studiert und wechselte dann nach meinem Vordiplom an die University of Kent at Canterbury, um dort einen Master-Abschluss in Soziologie zu absolvieren.
Ihr Lieblingsort an der FAU?
Ich komme gerade erst an, aber den Aromagarten der FAU finde ich einen sehr schönen Ort. Bestimmt kommen bald weitere Orte dazu.
Welche Aktivitäten möchten Sie in und um Erlangen gerne machen?
Wirklich gern möchte ich in der Fränkischen Schweiz wandern.
Ihr nützlichstes Professoren-Utensil?
Mein iPad, um Texte zu lesen und Anmerkungen zu schreiben.
Welchen Berufswunsch hatten Sie als Kind?
Erst Pilot und dann Polizist, aber dann ist es viel später die Soziologie geworden.
Haben Sie ein Vorbild? Wenn ja, hat das Ihre berufliche Laufbahn beeinflusst?
Ein Vorbild im eigentlichen Sinne habe ich nicht, aber viele Menschen haben sicherlich meine Laufbahn beeinflusst. Neben Vorgesetzen und dem Kollegenkreis war es sicherlich auch meine Frau, die meine Entwicklung ermöglicht und geprägt hat.
Was wollten Sie schon immer mal tun?
Italienisch lernen.