AIBE erhält Auszeichnung für „Bestes Forschungsumfeld 2024“
Jury lobt Einsatz digitaler Tools und ARIADNE-Programm
Das Department of Artificial Intelligence in Biomedical Engineering (AIBE) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist „Bestes Forschungsumfeld 2024“. Ausgeschrieben von der jungen Akademie und der VolkswagenStiftung wurde die Auszeichnung zum ersten Mal überhaupt verliehen.
Die Begründung der Jury: „Das Department AIBE bietet ein innovatives Forschungsumfeld mit Fokus auf gesellschaftlich relevante Themen, Interdisziplinarität und Gemeinschaft. Flexible Arbeitsplätze, ein Gemeinschaftsbereich und digitale Tools wie die Kaffeeliste fördern Effizienz und Teamgeist. Soziale Aktivitäten, Feedbackkultur, Konferenzen und Mentoring-Programme wie ARIADNE stärken den einzelnen Mitarbeitenden als auch die Gemeinschaft. Darüber hinaus unterstützt und fördert das AIBE Maßnahmen der FAU zur Förderung von Gender und Diversity und plant, das Gesundheitssystem mit Partnern aus Industrie und Forschung zu verbessern.“
Optimale Bedingungen für Leistungsfähigkeit der Wissenschaft
Mit der Auszeichnung „Bestes Forschungsumfeld“ würdigt die Junge Akademie zusammen mit der VolkswagenStiftung Einrichtungen, welche im besonderen Maße ein entsprechendes Umfeld etabliert haben, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen können. Die Jury legt in der Bewertung vor allem Wert darauf, dass zum einen junge Forschende bereits in frühen Karrierephasen Orientierung und Förderung erhalten und zum anderen generell faire und inspirierende Rahmenbedingungen aktiv eingerichtet werden.
Eine Jury hatte aus 270 Bewerbungen 24 Teams für eine Shortlist ausgewählt. Diese Teams erhalten alle gleichermaßen die Auszeichnung „Bestes Forschungsumfeld 2024“. Am 7. Juni wurden die Urkunden in Berlin übergeben.
Shortlist der Top 24Weitere Informationen:
Pressestelle FAU
presse@fau.de