FAU-Alumna Heike Nowak-Schwerdtfeger hat Psychologie und berufsbegleitend Organisations- und Personalentwicklung an der FAU studiert. Heute arbeitet sie als Gründungsberaterin an ihrer Alma Mater. Ihr Tipp an Studierende: Spaß am Job haben!
Sie darf sich über einen der renommiertesten Preise der Medienwelt freuen: FAU Alumna Jana Forkel wird mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet – und das gleich zweimal! Was das Besondere an ihrer Arbeit als freiberufliche Drehbuchautorin ist, wie sich die Grimme-Preis-Auszeichnung anfühlt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Jana Forkel im Interview mit dem FAU Alumni-Management.
An unserer FAU studieren, forschen und arbeiten viele kluge Köpfe. So wie die FAU-Alumni Pauline Nöldemann und Yannick Wiesner: Sie haben die BesserEsser App entwickelt - eine App zur Erkennung und Behandlung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Unsere Kollegin Johanna Hojer hat beide zu einem Interview getroffen.
Sie ist die erste Frau an der Spitze des Deutschen Schachbundes und Expertin für Informationssicherheit bei der Deutschen Bank: FAU Alumna Ingrid Lauterbach. Im Interview mit dem FAU Alumni-Management berichtet Ingrid Lauterbach von ihrer Studienzeit an unserer FAU und verrät, warum wir alle vielleicht Schach spielen sollten.
Seit Juli 2022 ist sie deutsche Botschafterin in der Volksrepublik China und leitet die Deutsche Botschaft Peking: Dr. Patricia Flor. Als Diplomatin vertritt die gebürtige Nürnbergerin die deutschen Interessen im Gastland. Ihr Promotionsstudium der osteuropäischen Geschichte, Volkswirtschaftslehre und Philosophie an der FAU schloss sie 1995 ab. Was das Besondere an ihrer Arbeit ist, was sie antreibt und wie ihre Zeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Patricia Flor im Alumni-Interview mit dem FAU Alumni-Management.
FAU Innovatorin 2022: Maike Kauffmann ist aktives Mitglied bei der „Stiftung Verantwortungseigentum“ und unterstützt hier Unternehmen, die einen ökologisch und sozial nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben wollen. Was das Besondere an ihrer Arbeit ist, was sie antreibt und wie ihre Studienzeit an der FAU sie geprägt hat – das und einiges mehr erzählt Maike Kauffmann im Interview mit dem FAU Alumni-Management.
Unter der Woche steht er bei Radio Gong 97.1 vom Funkhaus Nürnberg hinter dem Mikro und am Wochenende animiert er als Stadionsprecher die Fans des 1. FCN: FAU Alumnus Sebastian Wendl. Von 2009 bis 2013 hat er Politikwissenschaften und Germanistik in Erlangen studiert. Seit knapp 10 Jahren ist der gebürtige Nürnberger in der Radio- und Medienwelt aktiv unterwegs. Welche Rolle hierbei die FAU spielt erzählt er im Interview.
Niels Rossow studierte von 1998 bis 2002 Betriebswirtschaftslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg (FAU). Nach einer langjährigen Anstellung bei Adidas ist der gebürtige Nürnberger heute kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg (Club). Im Interview gibt Niels Rossow Einblicke in seine Arbeit beim Verein und berichtet auch vom Kick-Off des dualen Studiengangs am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Kooperation mit der FAU.
Marc Becker studierte an der FAU Theaterwissenschaften, Politikwissenschaften sowie Neuere Deutsche Literaturgeschichte. Seit Abschluss seines Studiums ist Marc Becker als Regisseur äußerst erfolgreich an Theatern in Deutschland, Österreich und den Niederlanden tätig. Im Interview blickt er auf seine Zeit in Erlangen zurück und gibt Einblicke in den Alltag eines Theaterregisseurs und Autors.
Neben der Lehre und Forschung ist es FAU-Professor Uthmeier ein Anliegen, die FAU tatkräftig bei der Suche nach neuen Fördernden für das Deutschlandstipendium zu unterstützen. Wir haben ihn zu seinem Engagement für die FAU und zu seiner wissenschaftlichen Laufbahn befragt – und er verrät uns, wie es ihm als „Nicht-Franke“ an der FAU gefällt.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.