Nach früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen suchen, neue berufliche Kontakte knüpfen, sich in Gruppen zusammenschließen oder einfach über Neuigkeiten aus der FAU auf dem Laufenden bleiben – ab sofort geht das alles auch mobil: Mit der FAU Community-App können Netzwerkerinnen und Netzwerker über i...
Die FAU hat ihre Promovierenden gebührend bejubelt. Gemeinsam mit den Promotionsjubilarinnen und -jubilaren, die vor 15, 25 und 50 Jahren ihren Doktortitel erworben haben, wurden sie von der FAU und zahlreichen Gästen für ihre Leistungen gewürdigt.
Face Capture und Facial Reenactment gehören zu seinen Spezialgebieten und begleiten ihn schon viele Jahre: FAU-Alumnus Prof. Dr. Matthias Nießner. Gerade hat das Start-Up Synthesia, welches er 2017 mitbegründete, den Unicorn-Status erreicht und wird jetzt mit einer Milliarde US-Dollar gewertet. Im Interview erzählt er von der AI-Video-Plattform.
Er ist der zweitmeistgereiste Mensch der Welt und einer der gefragtesten Reisefotografen: FAU Alumnus Michael Runkel. Im Video erzählt er von seiner Zeit an der FAU, der Besonderheit seiner Bilder und den Geschichten auf seinen Reisen.
Dank ihm gibt es eine wirkungsvolle Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs: FAU Forscher-Alumnus Prof. Dr. Harald zur Hausen. Im Interview erzählt der Virologe und Medizin-Nobelpreisträger unter anderem wie er die Grundlagen für die Forschung an HP-Viren an der FAU legte, was ihn immer noch mit der FAU verbindet und was sich durch den Nobelpreis für ihn verändert hat.
FAU Alumnus Daniel Teichmann ist einer der führenden Wasserstoffexperten und Gründer sowie CEO von Hydrogenious LOHC Technologies. Im Video gewährt er Einblicke in seine Studienzeit und erzählt, wie sein Unternehmen vom Start-up zum Weltmarktführer in der Wasserstoffbranche wurde.
In der neuen Videoreihe des FAU Alumni-Managements FAU Alumni #MyStory kehren die Ehemaligen an den FAU Campus zurück und erzählen bei einem Spaziergang in lockerer Atmosphäre ihre ganz persönlichen Geschichten.
Ob Interviews mit beeindruckenden FAU Alumni, Einladungen zu Alumni-Events, inspirierende Alumni-Geschichten oder exklusive Gewinnspiele – ab sofort informiert die LinkedIn-Seite des FAU Alumni-Netzwerks insbesondere Ehemalige, aber auch alle anderen Interessierten über die Aktivitäten des Netzwerks.
Das Start-up oculai sammelt in einer Seed-Finanzierungsrunde Eigenkapital in Höhe von 2,5 Millionen Euro ein. Mit dem Geld möchte das Start-up in die Weiterentwicklung der Technologie investieren und ihre Verbreitung auf Baustellen vorantreiben. Seine Wurzeln hat das junge Unternehmen an der FAU: Die drei Gründer – damals Studenten an der FAU – wurden unter anderem durch Programme der Digital Tech Academy der FAU auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen unterstützt.
Dixie Lee Bryant war die erste Frau, die nach ihrem Studium am MIT an der FAU einen Doktortitel erworben hat – im Jahr 1904. Für ihre wissenschaftliche Karriere ließ sie in den Staaten alles zurück und kam nach Deutschland, wo sie sich schließlich an der FAU für Physik, Geologie und Botanik einschrieb. Zum Internationalen Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar ehrt die FAU ihre Alumna mit einem Kurzvideo.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.