In der letzten Februarwoche findet auf dem Südgelände der FAU eine Verkehrssicherungs- und Umbaumaßnahme statt. Durch das Kiefernsterben infolge von Hitzesommern, Mistelbefall, Fraß des Blauen Kiefernprachtkäfers sowie der Krankheit Diplodia-Triebsterben müssen angegriffene und beschädigte Bäume entlang der Straßen im südlichen Bereich des Unigeländes entnommen werden.
Vor 201 Millionen Jahren erwärmte sich die Erde so sehr, dass ein Massenaussterben von Tieren und anderen Lebewesen die Folge war. Für die Evolution der Dinosaurier war dieser Klimawandel dagegen ein Segen: Ihre Population wuchs nun stetig und sie begannen, neue Gebiete zu bewohnen.
Mit seinem Team forscht Christopher Eichler an der Zukunft des Quantencomputers. Zugleich ist er Sprecher des Projektes QuMeCo, mit dem die FAU im Munich Quantum Valley vertreten ist.
Um all die Menschen, die die FAU jeden Tag prägen, verändern und neu erfinden, in den Mittelpunkt zu stellen, stellen wir das FAU-Jahr 2023 unter das Motto „Gemeinsam“. Sie möchten ein Projekt, eine Kooperation oder einen besonderen Menschen in den Fokus bringen? Oder möchten Sie einfach mithelfen? Melden Sie sich!
Sie könnten die Rechenleistung von heutigen Supercomputer verdoppeln: Quantencomputer. Aber wie weit ist deren Entwicklung überhaupt? Was dürfen wir in den nächsten Jahren erwarten? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Michael J. Hartmann, Lehrstuhl für Theoretische Physik gesprochen.
16 Ärztinnen und Ärzte aus den Fachbereichen Chirurgie, Dermatologie, Innere Medizin, Neurologie, Nuklearmedizin und Radiologie erhalten in den nächsten drei Jahren die Möglichkeit, ihre Arbeit an Patientinnen und Patienten mit medizinischer Forschung zu kombinieren. Im Fokus des Programms NOTICE: Neue Ansätze für Immuntherapien bei Krebs und Entzündungen zu entwickeln.
Dixie Lee Bryant war die erste Frau, die nach ihrem Studium am MIT an der FAU einen Doktortitel erworben hat – im Jahr 1904. Für ihre wissenschaftliche Karriere ließ sie in den Staaten alles zurück und kam nach Deutschland, wo sie sich schließlich an der FAU für Physik, Geologie und Botanik einschrieb. Zum Internationalen Tag von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar ehrt die FAU ihre Alumna mit einem Kurzvideo.
Die Erfolgsgeschichte der Covid-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern.
Wer in einem Krankenhaus behandelt wird, kann seine Gesundheitsdaten für die Forschung spenden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die Medizininformatik-Initiative, um das Potenzial dieses Datenschatzes zum Wohle aller Menschen in Deutschland zu nutzen. Nun bekommt die Initiative insgesamt weitere 200 Millionen Euro.
Erneut unterstützt die Sontowski & Partner GmbH den Universitätsbund Erlangen-Nürnberg mit 5.000 Euro. Mit den Geldern sollen wichtige Forschungsprojekte der Universität gefördert werden.
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Bei optionalen Cookies werden fast immer Daten an Dritte weitergegeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogene Daten (z.B. Ihre IP-Adresse).
Klicken Sie auf „Individuelle Einstellungen“, um sich Ihre Möglichkeiten und die eingesetzten Cookies anzusehen. Hierzu gehören zum Beispiel Steuerelemente, um einige oder alle Cookies für bestimmte Zwecke zu deaktivieren.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.